Red Bull Racing schlug sich beim Großen Preis von Belgien hervorragend. Obwohl
Max Verstappen das Rennen von Platz 14 aus starten musste, holte das österreichische Team sowohl den ersten als auch den zweiten Platz. Mit dieser Leistung baute Red Bull seine Führung in der Weltmeisterschaft deutlich aus.
Nach dem Rennwochenende in Ungarn konnte das Team von
Christian Horner den Abstand zum Rivalen
Ferrari bereits auf 97 Punkte festlegen. In Belgien vergrößerte sich dieser Vorsprung noch, so dass Red Bull jetzt 118 Punkte Vorsprung hat.
Im Vergleich zu Mercedes hat sich
Ferrari gut geschlagen. Die Italiener starteten mit einem Rückstand von 30 Punkten in die Sommerpause, doch dieser ist nun auf 39 Punkte angewachsen. Das liegt zum Teil daran, dass
Lewis Hamilton in der ersten Runde ausfiel.
Charles Leclerc hingegen wurde nur Sechster.
In Belgien gab es keine Positionsveränderungen, so dass Alpine weiterhin vor
McLaren liegt. Alfa Romeo liegt auf dem sechsten Platz, gefolgt von
Haas F1, AlphaTauri und Aston Martin.
Williams liegt mit nur vier Punkten immer noch am Ende der Tabelle.
Konstrukteursmeisterschaft nach dem GP Belgien