Lewis Hamiltons bevorstehender Wechsel zu
Ferrari hat
Mercedes vor ein Dilemma gestellt. Das deutsche Team ging davon aus, dass Hamilton und
George Russell für mehrere Saisons unter Vertrag stehen, aber jetzt muss ein Ersatz für den ehemaligen Briten gefunden werden. Da
Max Verstappen,
Lando Norris und
Oscar Piastri bereits woanders unter Vertrag stehen, sind die Möglichkeiten begrenzt. Ein Außenseiter hat also das Gefühl, dass er eine Chance hat.
Nachdem er
Haas F1 verlassen hatte, konnte
Mick Schumacher keinen festen Platz in der Formel 1 finden. Daraufhin wurde er von
Mercedes als Test- und Reservefahrer geholt. In den folgenden Monaten sagte Teamchef
Toto Wolff mehrmals offen, dass Schumacher junior definitiv einen Platz in der Formel 1 verdient. Tatsache ist: Auch 2024 kam es nicht dazu.
Mick Schumacher wollte zurück in den Rennsport und entschied sich deshalb für einen Wechsel in die Langstrecken-Weltmeisterschaft(
WEC). Mit Alpine wird er unter anderem die 24 Stunden von Le Mans bestreiten. Außerdem wird der Deutsche weiterhin für das
F1-Team von Mercedes arbeiten, wo er insgeheim hofft, zu einem Stammfahrer aufzusteigen, sobald Hamilton die Tür hinter sich geschlossen hat.
Schumacher ist bereit
Im Gespräch mit RTL sprach Schumacher über den bald frei werdenden Platz von Hamilton: "Es ist natürlich eine Position, die eine Menge Druck mit sich bringt. Aber ich fühle, dass ich bereit dafür bin. Aber es ist nicht meine Entscheidung. Meine Chance ist da. Ich weiß nur noch nicht, wie groß sie ist", sagte Schumacher.
Der Deutsche ist sehr überrascht, dass Hamilton geht. "Das habe ich nicht erwartet. Jeder muss die Entscheidung treffen, die für ihn richtig ist", antwortete Schumacher.