„Max Verstappen zu Mercedes“: Schweigen des F1-Champions befeuert Wechselgerüchte?

20:41, 03 Jul
Aktualisiert: 9:02, 04 Jul
0 Kommentare
„Max Verstappen zu Mercedes“: Das ist die Nachricht, über die die F1-Welt spricht, und in Silverstone war die Situation nicht anders.
Trotz kontroverser Gerüchte in den Medien über einen möglichen Weggang Verstappens in letzter Zeit, ließ Verstappen eine Chance aus, die Gerüchte zu zerstreuen.
Am Medientag wurde der amtierende Weltmeister gefragt, ob er, um die Gerüchte zum Schweigen zu bringen, bestätigen würde, dass er bis 2026 für Red Bull Racing fahren wird. Eine Chance, die der Niederländer ausschlug. „Wie ich letzte Woche sagte, das ist alles, was ich dazu zu sagen habe,“ sagte Verstappen zu den anwesenden Medien, einschließlich GPblog.
Neben den Gerüchten scheint Verstappens Weigerung, sein Engagement für das österreichische Team zu bekennen, darauf hinzudeuten, dass der Niederländer die Tür für einen möglichen Wechsel offenlässt. Diejenigen jedoch, die den F1-Champion verfolgt haben, könnten auch schlussfolgern, dass ein reiner Rennfahrer wie er einfach müde ist, über etwas zu diskutieren, das er in der Vergangenheit bereits mehrfach geklärt hat.
Dass Verstappen bei Red Bull bleiben möchte, ist kein Geheimnis, da GPblog es mehrmals bestätigen konnte. Natürlich ist allgemein bekannt, dass der amtierende Champion fährt, um zu gewinnen, aber die Tatsache, dass dies im Moment nicht geschieht, mindert nicht sein Engagement für sein Team, Red Bull, und für die Männer und Frauen, die ihm das bestmögliche Rennauto zur Verfügung stellen.

Red Bulls schwache Form ein Grund zu gehen? „Das gehört zum F1-Spaß“

Im Gegensatz zu seiner dominanten F1-Saison 2023 scheinen 2024 und 2025 das Gegenteil der gleichen Medaille zu sein. Dennoch hat der Niederländer, so praktisch und pragmatisch wie immer, erneut die Arbeit seiner Kollegen verteidigt und die aktuelle Leistung als Teil des „F1-Spaßes“ akzeptiert.
„Nun, das ist F1 für dich, ich meine, wenn jeder wüsste, was er zu tun hat, dann würden alle Rennen gewinnen oder zumindest hätte jeder eine Chance zu gewinnen,“ sagte Verstappen zu den anwesenden Medien in Silverstone, einschließlich GPblog.
„In der F1 ist das leider nicht der Fall, es ist ein sehr komplizierter Sport, also natürlich sind wir nicht dort, wo wir sein möchten, aber wir kämpfen immer noch um Podiumsplätze. Ich meine, es könnte auch viel schlimmer sein und du fährst als Letzter,“ wie es manchmal seinem Teamkollegen Yuki Tsunoda ergangen ist, der in Q1 in Österreich, dem Heimrennen von Red Bull, ausschied und den Großen Preis von Österreich zwei Runden hinter dem eventual Sieger Lando Norris beendete.
„Also ja, es ist ein laufender Prozess. Ich denke, wir versuchen, mehr Leistung aus dem Auto herauszuholen, aber natürlich, letztes Jahr, wurden wir auch ein bisschen durch unsere Balanceprobleme, die wir mit dem Auto hatten, beeinträchtigt. Also, wissen Sie, wir mussten auch erst verstehen, was da vor sich ging."
Die Zeit, die damit verbracht wurde, die Probleme des komplizierten RB20 zu lösen, hat auch die aktuelle Saison des österreichischen Teams und damit auch Verstappens Saison beeinträchtigt. Dennoch weiß der Niederländer, dass Erfolg keine unendliche Serie ist.
„Wir geben immer noch alles, um so wettbewerbsfähig wie möglich zu sein. Jetzt, wird das auf dem Niveau von McLaren sein? Vielleicht nicht. Wahrscheinlich nicht. Das ist eben der Spaß daran. Manchmal hat man dominante Jahre, gute Jahre, in denen man viel gewinnen kann. Manchmal vielleicht nicht. Oder überhaupt nicht," schloss Verstappen ab.
Mercedes, das Team, mit dem der Niederländer derzeit in Verbindung gebracht wird, kämpft auch darum, sich in den aktuellen Regeln zurechtzufinden, und hat in keiner Weise den frühen Erfolg von Red Bull erreichen können.
Zurzeit liegt Verstappen in der Meisterschaftswertung vor beiden Mercedes-Fahrern, was einen möglichen Wechsel zu dem deutschen Team in diesem Stadium, trotz der Gerüchte, die Mercedes an der Spitze des Feldes sehen, wenn die bevorstehenden Regeln 2026 Premiere haben, unlogisch erscheinen lässt.
LESEN SIE MEHR ÜBER: