Berger hegt große Zweifel daran, ob Mekies Horner bei Red Bull ersetzen kann: “bleibt abzuwarten”

8:25, 13 Jul
Aktualisiert: 11:47, 13 Jul
0 Kommentare
Co-Autor:Oliver Darcy
Der ehemalige F1-Fahrer Gerhard Berger sagte, es bleibt "abzuwarten", wie sich Laurent Mekies schlagen wird, nachdem er der neue CEO und Teamchef von Red Bull Racing geworden ist.
Der Franzose kam in diese Rollen nach der bahnbrechenden Nachricht von Christian Horners Entlassung aus dem österreichischen Team nach 20 Jahren an der Spitze.
Horner brachte Red Bull von gelegentlichen Punktesammlern zu Weltmeistern, mit acht Fahrertiteln und sechs Konstrukteurstiteln, die zurück in ihre Fabrik in Milton Keynes gebracht wurden.
Jedoch wurde der britische Teamchef nach herausfordernden 18 Monaten entlassen, die einen Formabfall des österreichischen Teams sowie interne Debatten im Spitzenteam umfassten.

Mekies rückt an die Startlinie

Nun wird Mekies vom Teamchef der Racing Bulls zum führenden Mann bei Red Bull wechseln und übernimmt in einer großen Veränderung seiner eigenen Karriere die gewaltige Aufgabe.
Berger hat in der Vergangenheit mit Mekies zusammengearbeitet und der Österreicher weiß, was Red Bull bekommt, während er zur Kronen Zeitung sagte: "Tatsächlich habe ich mich bereits mit Laurent befasst. Er war bereits bei mir bei Ferrari, ich habe mit ihm bei Toro Rosso und sogar bei der FIA gearbeitet. Er ist ein sympathischer, netter Kerl mit viel Qualität, wenn es darum geht, Menschen zu führen."
"Er hat einen guten Stil und kennt die Formel 1 sehr gut, da er in verschiedenen Rollen aktiv war. Ob er auch den 'Killerinstinkt' hat, den man bei einem so großen Team an der Spitze benötigt – das bleibt abzuwarten. Aber ich denke, Mekies ist eine gute Wahl für Red Bull Racing."

Zukunft von Verstappen bei Red Bull ungewiss

Obwohl Horner von seinen Pflichten entbunden wurde und das für die Zukunft Verstappens wichtig zu sein schien, bleibt es ungewiss, wie die Zukunft Verstappens aussehen wird. Der Niederländer wurde auf Sardinien gesehen, wo auch Toto Wolff gesagt wurde zu sein, mit Gerüchten, dass die beiden sich getroffen haben. Jedoch berichtete GPblog gestern, dass dies nicht der Fall war. Daher bleibt es eine Sache von Raten und Spekulationen, wie die Zukunft Verstappens aussehen wird.
LESEN SIE MEHR ÜBER: