Kevin Magnussen und
Nico Hulkenberg werden 2024 für Haas fahren. Damit sind zwei weitere Plätze im F1grid besetzt. Aufgrund vieler langfristiger Verträge ist in der nächsten Saison nicht mit viel Bewegung in der Startaufstellung zu rechnen.
Trotz einer ruhigen Sommerpause ist das
F1-Starterfeld für 2024 fast vollständig. Nur sechs Plätze sind noch unbestätigt, aber es wird erwartet, dass
Lewis Hamilton bei Mercedes unterschreibt und dass
Lance Stroll im Team seines Vaters bleibt. Damit bleiben nur noch vier Plätze, von denen zwei an AlphaTauri gehen.
Sergio Perez hat einen Vertrag bis zur Formel-1-Saison 2024, und
Christian Horner hat angedeutet, dass dieser erfüllt werden wird. Dennoch muss Perez die Lücke zu Teamkollege Verstappen weiter schließen, um ihm die beste Chance zu geben, im Team zu bleiben.
Die meisten Fahrer haben Verträge, die am Ende der Formel-1-Saison 2024 auslaufen,
was für 2025 eine Menge Bewegung mit sich bringen könnte. Carlos Sainz ist dabei einer der wichtigsten Fahrer, und Fred Vasseur hat erklärt, dass man diesen Vertrag vor dem Beginn der Saison 2024 abschließen möchte.
Startaufstellung für die Formel 1 2024
Team | Driver 1 | Driver 2 |
Red Bull Racing | Verstappen (2028) | Perez (2024) |
Ferrari | Leclerc (2024) | Sainz (2024) |
Mercedes | TBC | Russell (2024) |
Alpine | Ocon (2024) | Gasly (2024) |
McLaren | Norris (2025) | Piastri (2024) |
Alfa Romeo | Bottas (2025) | TBC |
Haas | Magnussen (2024) | Hulkenberg (2024) |
AlphaTauri | TBC | TBC |
Aston Martin | Alonso (2024) | TBC |
Williams | Albon (2024) | TBC |