Schlüsselmoment in der Geschichte von Red Bull mündet in Horners Entlassung

16:14, 17 Jul
0 Kommentare
Seit letzter Woche ist Christian Horner nicht länger CEO und Teamchef von Red Bull Racing, und der ehemalige F1-Fahrer Ralf Schumacher glaubt zu wissen, wo alles schiefgelaufen ist.
Nach mehr als 20 Jahren wurde Horner seiner Ämter als Schaltzentrale von Red Bull Racing enthoben.
Unter anderem führte der Abgang wichtiger Persönlichkeiten wie Adrian Newey (Aston Martin) und Rob Marshall (McLaren), ohne die die Österreicher technisch nie wieder richtig Fuß fassen konnten, sowie Jonathan Wheatley, der das ansonsten ruhende Sauber F1 Team wiederbelebt hat, zu einem sportlichen Niedergang.
Das einst für die technisch stärksten Autos bekannte Team schien nun verloren, als würde es unbeschrittene Gewässer durchsegeln. Die einst gezeigte Stärke bei den Boxenstopps verflachte zu einer Form, die nicht mehr den hohen Standards entsprach.
Darüber hinaus brachte der Horner-Skandal, der Anfang letzten Jahres ausbrach, eine Krise mit sich, die das Team von allen Seiten traf, was schließlich zu den genannten Abgängen führte und tiefe interne Unruhen signalisierte.
Jedoch glaubt Sky Sports Deutschland F1-Analyst und ehemaliger F1-Fahrer Ralf Schumacher, er wisse, wo alles zu den Ereignissen begann, die die F1-Gemeinde in jüngster Zeit miterlebt hat.
„Ich glaube schon dass es der richtige Weg ist, um eben neu anzufangen."
- Ralf Schumacher auf dem Formula1.de Youtube-Kanal
In britischen Boulevardblättern wurde berichtet, dass Christian Horner und seine Frau Geri Horner-Halliwell eine schwere Zeit durchmachten.
In britischen Boulevardblättern wurde berichtet, dass Christian Horner und seine Frau Geri Horner-Halliwell eine schwere Zeit durchmachten.

'Mateschitz’ Tod gab Horner zu viel Macht, und es veränderte ihn'

Auf dem Formula1.de Youtube-Kanal sprach Schumacher über die Ursache, die die Saison 2022 von Red Bull erschütterte.
„Ich finde mit dem Tod von Dietrich Mateschitz ist da irgendwie alles anders geworden."
„Er [Horner] hat auf einmal viel mehr Macht gehabt und hat sich auch dementsprechend, finde ich, anders Verhalten als in die Jahre zuvor."
„Und das ist jetzt halt in die Hose gegangen,“ schloss der Deutsche.
Laurent Mekies wurde als Horners Nachfolger bei Red Bull Racing ernannt, mit Alan Permane als Nachfolger bei Racing Bulls.
Zeit des Wandels also für die Österreicher, und mit Yuki Tsunodas Ausstieg nach der Saison 2025, Max Verstappens ausstehender Entscheidung über seine Zukunft und Red Bull, das dem Niederländer freie Bahn bietet, sollte er sich entscheiden, das österreichische Team zu verlassen, sind die Zeiten des Wandels noch lange nicht vorbei.
LESEN SIE MEHR ÜBER: