Jenson Button hat angekündigt, dass er in der nächsten Saison nicht mehr in der WEC (World Endurance Championship) fahren wird. Ist das das Ende der Straße für den britischen Fahrer?
Button errang seinen einzigen Formel-1-Weltmeistertitel im Jahr 2009 mit Brawn GP. Danach fuhr der britische Fahrer für McLaren in der F1. Insgesamt gewann er 15 F1 Grand Prix, bevor er sich anderen Abenteuern zuwandte. Seitdem war er auch als Pundit bei Sky Sports tätig.
Im Jahr 2023 kehrte er zum zweiten Mal in seiner Karriere nach Le Mans zurück, wo er das #24 Hendrick Motorsports NASCAR-Auto zusammen mit Jimmie Johnson und Mike Rockenfeller fuhr.
In der folgenden Saison wurde der ehemalige F1-Weltmeister Vollzeitfahrer für das Hertz Team Jota, das dann für die Kampagne 2025 zum Cadillac Hertz Team Jota wurde, wobei man zu den Autos der amerikanischen Marke von Porsche wechselte.
Button und seine Teamkollegen Earl Bamber und ein anderer ehemaliger F1-Fahrer, Sébastien Bourdais, erzielten im #38 Auto einige starke Ergebnisse. Sie beendeten die 24h von Le Mans auf dem 6. Platz und das Team kommt von einem Doppelsieg beim 6h-Rennen von Interlagos, wo Buttons Team als Zweites die Ziellinie überquerte.
Button wird nicht mehr in der WEC antreten
"Das Leben ist mit so vielen verschiedenen Dingen, die vor sich gehen – es ist ein sehr voller Terminkalender, den ich habe. Es ist an der Zeit, dass ich ein bisschen mehr an die Zukunft denke, und ich möchte mehr Zeit mit meiner Familie verbringen," wird Button von Motorsport.com zitiert.
Er fuhr fort: "Es ist auch unfair gegenüber dem Team: Ich habe wahrscheinlich nicht genügend Zeit, die ich ihm widmen kann, besonders nächstes Jahr."
Werden wir Button noch im Wettkampf sehen? Dazu enthüllte er: "Ich werde nächstes Jahr in irgendetwas Rennen fahren, aber keine volle Saison."