George Russell muss auch für die Saison 2026 um seinen Platz bei Mercedes bangen. Schaut man rein auf die Daten der letzten Saisons, muss das für den Briten
extrem schmerzhaft sein.
Viele empfanden Mitleid für Carlos Sainz im Jahr 2024.
Der Spanier hatte jahrelang eine gute Leistung neben Charles Leclerc erbracht,
musste aber 2025 Platz machen, als Ferrari die 'einmalige Chance' bekam,
Lewis Hamilton zu verpflichten.
Dennoch gab es Gründe, Carlos Sainz zu ersetzen. Schließlich war der Spanier über seine drei Jahre bei Ferrari Charles Leclerc unterlegen. Zudem ist Leclerc jünger als Sainz, also wenn jemand gehen musste, macht es Sinn, dass der ältere Fahrer weichen muss.
Das macht die Situation bei Mercedes umso schmerzhafter. George
Russell war bei Mercedes tatsächlich einige Jahre lang der führende Fahrer, selbst
als Lewis Hamilton noch im Team war.
Wie hat George Russell sich neben Lewis Hamilton geschlagen?
Hamilton | 2022 | Russell |
10 | Rennen H2H | 10 |
240 | Punkte | 275 |
13 | Qualifying H2H | 9 |
-0.037s | Durchschnittl. Unterschied im Qualifying | +0.037s |
Russell debütierte 2022 neben Lewis Hamilton bei Mercedes. In jenem Jahr hatte Russell die herausfordernde Aufgabe, Valtteri
Bottas, den idealen Partner für die zweite Rolle, bei Mercedes zu beerben. Doch der Brite machte seine Sache außergewöhnlich gut. In seiner ersten Saison für Mercedes war das Kopf-an-Kopf-Ergebnis über die Grands Prix hinweg gleichauf mit Hamilton, Russell erzielte mehr Punkte und sie waren im Qualifying bemerkenswert nah beieinander.
Hamilton | 2023 | Russell |
14 | Rennen H2H | 6 |
234 | Punkte | 175 |
11 | Qualifying H2H | 11 |
+0.011s | Durchschnittl. Unterschied im Qualifying | -0.011s |
Im zweiten Jahr kam Russell im Qualifying noch näher heran, erlebte aber sonntags einen Rückschlag. Hamilton erwies sich als etwas konsistenter, was in einer signifikanten Niederlage für Russell im Rennen-Kopf-an-Kopf-Ergebnis resultierte.
2023 erhielten Russell und Hamilton jeweils einen neuen
Vertrag. Beide für zwei Jahre, wie von Mercedes mitgeteilt, aber bei
Hamilton stellte sich heraus, dass es ein 1+1-Vertrag war. Mercedes wollte die Tür
für Andrea Kimi Antonelli offen halten und auch das Alter von Hamilton berücksichtigen. Hamilton näherte sich Ferrari und würde daher nur
für Mercedes in 2024 antreten.
Hamilton | 2024 | Russell |
7 | Rennen H2H | 13 |
223 | Punkte | 245 |
5 | Qualifying H2H | 19 |
+0.225s | Durchschnittl. Unterschied im Qualifying | -0.225s |
In jener Saison bewies Mercedes das Richtige. Russell übernahm bei Mercedes sowohl im Qualifying als auch in den Grands Prix die Führung. Fans von Hamilton könnten sagen, dass der siebenmalige Weltmeister sich bereits auf Ferrari konzentrierte, aber Hamiltons aktuelle Leistung zeigt auch keine Verbesserung.
Trotz Russells Führung bei Mercedes war die Suche
nach einem neuen Anführer für Mercedes offen. Toto Wolff versuchte, Max
Verstappen in sein Team zu locken, um Lewis Hamilton zu ersetzen. Verstappen kam nicht, also
entschied sich Wolff dazu, Antonelli in die Formel 1 zu befördern.
Warum möchte Mercedes Verstappen haben?
Russell | 2025 | Antonelli |
8 | Rennen H2H | 0 |
147 | Punkte | 63 |
10 | Qualifying H2H | 1 |
-0.343s | Durchschnittl. Unterschied im Qualifying | +0.343s |
Für Russell wurde 2025 zum 'Jahr der Wahrheit'.
Mit einem Jahr auf seinem Vertrag und dem neuen Stern von Mercedes neben ihm,
musste er leisten, um seinen Sitz zu behalten. Schaut man auf Russells Leistungen,
kann man sagen, dass der britische Fahrer die Anforderungen erfüllt hat. In 2025 war Russell
sowohl im Qualifying als auch über die Grands Prix besser als Antonelli.
Dennoch ist es Russell, dessen Zukunft ungewiss ist. Mercedes
hat viel Vertrauen in Antonelli, der akzeptiert wird, einige Distanz hinter Russell zu sein. Schließlich ist es sein erstes Jahr in der Formel 1. Bei Mercedes nimmt man Oscar Piastri als Beispiel, der auch in seiner zweiten und dritten Saison erhebliche
Fortschritte machte.
Mit achtzehn Jahren ist es nicht Antonelli, sondern
Russell, der weichen muss, wenn es Mercedes gelingt, Max Verstappen
ins Team zu holen. Selbst intern bei Mercedes besteht der Glaube, dass Max Verstappen der beste
Fahrer auf dem F1-Gitter ist und jene zusätzlichen Zehntel herauskitzeln könnte. Die
Fehler, die Russell manchmal macht, macht Verstappen nicht.
Und so, so hart es auch ist, macht es Sinn für Mercedes, alles zu
unternehmen, um Verstappen zu gewinnen. Ein Top-Fahrer kann den
Unterschied zwischen Gewinnen oder Nicht-Gewinnen eines Weltmeistertitels ausmachen, wie Mercedes
2021 erlebt hat. Dieser Unterschiedmacher kann nun von Mercedes geholt werden, und dann muss Russell
Platz machen.
Für Russell ist es nicht alles düster. Obwohl er
natürlich enttäuscht sein wird, Mercedes zu verlassen, gibt es viele andere Teams, wo
Russell 2026 landen könnte und zum absoluten Teamführer werden könnte.
Eine
ausführlichere Analyse dazu kann hier gelesen werden.