Es war eine kluge Schlagzeile einer niederländischen Zeitung, einige Stunden nachdem Max Verstappen den vierten Platz beim Großen Preis von Belgien belegt hatte: "Alle Spekulationen können in den Papierkorb geworfen werden, Verstappen fährt auch 2026 für Red Bull".
Aber jeder, der weiter als die Schlagzeile las, hätte bemerkt, dass die Essenz der Geschichte darin bestand, dass Max Verstappen nach dem Rennen in Spa nicht mehr auf den vierten Platz in der Meisterschaft vor der Sommerpause rutschen und daher keine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag nutzen kann. Das Fazit? Max Verstappen bleibt 2026 in der österreichischen Rennstall.
Verstappen wird zweifellos bei Red Bull bleiben
Zugegeben, die einfache Rechnung, die die Zeitung aufgestellt hat, hat wahrscheinlich viele Klicks generiert. Aber war das alles nicht etwas voreilig? Ein bisschen vielleicht, aber definitiv nicht vollständig.
In den letzten Tagen ist
GPblog klar geworden, dass
eine ganz andere Dynamik und Atmosphäre innerhalb der Österreicher nach dem Weggang von Christian Horner von Red Bull Racing herrscht - eine, in der Max Verstappen sich wohlfühlt.
Wer genau hinhörte, hätte gehört, dass es fast sicher ist, dass der viermalige Weltmeister Red Bull 2026 treu bleiben wird.
Nach dem Großen Preis von Ungarn und vor dem nächsten Rennen in den Niederlanden würde eine 'offizielle' Ankündigung gemacht werden. Und was gibt es besseren Ort, um die Ankündigung zu machen als in Zandvoort?
Was wird Mercedes tun?
Mercedes ist nun auch klar, dass Max Verstappen nach der laufenden Saison nicht zu ihnen kommen wird. Die Deutschen werden mit Sicherheit die kommenden Wochen nutzen, um die auslaufenden Verträge von George Russell und Andrea Kimi Antonelli zu verlängern. Die interessante Frage ist, wie lange das geschehen wird.
Die Spekulationen für 2026 können bald definitiv aufhören, aber die Chancen stehen gut, dass sie in ein paar Monaten zurückkehren werden. Mit der Einführung der neuen technischen Bestimmungen könnte sich das Kräfteverhältnis in der Formel 1 ändern.
Wenn Red Bull Racing 2026 zu den Top-Teams gehört und um den Weltmeistertitel kämpft, ist es leicht vorstellbar, dass Spekulationen über 2027 auch schnell im Keim erstickt werden können. Wenn Red Bull nicht konkurrenzfähig genug ist und zum Beispiel Mercedes es ist, könnte der deutsche Rennstall wieder eine Option werden.
Bei Mercedes halten sie definitiv ihre Augen und Ohren offen. Max Verstappen wird nicht in '26 kommen, aber '27? Toto Wolff hat auch gehört, dass sein Team dann (wieder) eine Option für den amtierenden Meister sein könnte.