Max Verstappens epischer Sieg in Imola konnte McLaren nicht davon abhalten, in der Gesamtwertung zu enteilen, jedoch ermöglichten sein Ergebnis und das von Ferrari, dass beide Teams auf den zweiten Platz hinter Mercedes aufrücken konnten.
McLaren dominiert nach Belieben mit 279 Punkten, einem Vorsprung von 132 Punkten auf Mercedes auf P2 und 148 auf Red Bull auf P3. Mit ihrem Zweit- und Drittplatzierten Finish brachte das Team aus Woking wertvolle 33 Punkte nach Hause, sieben mehr als Red Bull.
Die Österreicher schafften es, 25 Punkte für Verstappens Sieg und 1 Punkt für Yuki Tsunodas P10 zu ergattern, was ihre Gesamtausbeute in Imola auf 26 Punkte bringt, 20 mehr als bei Mercedes.
Für die Deutschen, aufgrund mangelnder Geschwindigkeit und Zuverlässigkeitsprobleme, die zum Ausfall von Andrea Kimi Antonelli führten, konnten sie nur dank George Russells P7 6 Punkte retten. Es war ein Wochenende, das man schnell vergessen möchte.
Für Ferrari war es ein Rennen mit Doppelpunktefinish. Rechtzeitige Rennneutralisationen halfen Lewis Hamilton, nach einem Start von P12 wieder nach vorne zu kommen, und behinderten Leclercs Aufholjagd vom P11. Ferrari geht mit 20 weiteren Punkten aus Imola hervor.
Konstrukteurswertung nach dem Großen Preis von Imola
- McLaren - 279
- Mercedes - 147
- Red Bull Racing - 131
- Ferrari - 114
- Williams - 51
- Haas - 20
- Aston Martin - 14
- Racing Bulls - 10
- Alpine - 7
- Sauber - 6