Oscar Piastri und Lando Norris sind in der Meisterschaftswertung nur durch ein Haar getrennt, und McLaren-CEO Zak Brown glaubt, dass nach dem Crash beim Großen Preis von Kanada zwischen den beiden Papaya-Fahrern weitere Zwischenfälle folgen werden.
Trotz der kostspieligen Rennen in Kanada, bei denen das Team aus Woking durch Norris' Ausfall 10 Punkte verlor, die es bereits sicher hatte, hätten die Dinge bereits im nächsten Rennen schief gehen können, als Piastri beim Versuch, in Kurve 4 zu bremsen, beinahe sich selbst und potenziell auch seinen Teamkollegen getroffen hätte, was einen Vorsprung von 33 Punkten in einen großen Nullpunkt für McLaren verwandelt hätte.
'Es war gut, dass der Unfall beim GP von Kanada passierte'
Im Gespräch mit Sky Sports F1, definierte Brown den Crash in Kanada als ein positives Ereignis in der doppelten Meisterschaftsreise des Teams. "Montreal war eigentlich ein schöner Moment für uns alle im Nachhinein."
"Es hat irgendwie die Luft aus dem Ballon gelassen, und wir haben es hinter uns gebracht, und jeder sprach darüber."
"Es hat das Vertrauen und das Wohlbefinden aller gesteigert mit dem Gedanken: 'Es ist passiert.'"
McLaren gibt Piastri und Norris ein starkes Vertrauensvotum
Brown sah keine böse Absicht im Crash zwischen Norris und Piastri in Montreal, und erwartet, dass es zwischen den beiden in Zukunft weitere Zwischenfälle geben wird. Und sollten sie eintreten, weiß der amerikanische CEO genau, wie McLaren damit umgehen wird.
"Es war ein Fehler, also denke ich, dass wir in naher Zukunft andere Zwischenfälle sehen werden, aber es werden Rennfehler sein, und Rennfehler werden passieren."
"Wir werden sie gleichberechtigt, fair, transparent und mit guter Kommunikation behandeln, und wir möchten, dass sie es selbst entscheiden."
McLaren sorgt sich nicht, dass Piastri und Norris sich in einen schmutzigen Kampf verstricken
Brown bekräftigt seine Fahrer Luzidität und Fairness im Rennen gegeneinander und ist sich sicher, dass mehr Kämpfe zwischen den beiden in einer monumentalen Titelschlacht, die bis zum Schluss ausgefochten wird, unvermeidlich sind.
"Wenn es auf die beiden hinausläuft, soll der Bessere gewinnen, und sie sind beide sehr saubere Fahrer, und das ist das Coole, dass man nicht das Gefühl hat, dass einer den anderen von der Strecke drängen wird."
"Sie werden hart kämpfen, Fehler werden unterwegs passieren, aber es wird ein episches Duell bis zum letzten Rennen," schloss Brown.
Nach den Großen Preisen von Österreich und Großbritannien führt
Piastri jetzt mit nur 8 Punkten Vorsprung in der Wertung vor Norris, dabei trägt der britische McLaren-Fahrer nun das Momentum im Meisterschaftskampf, während die Formel 1 in die Sommerpause geht, nach einer zweiwöchigen Pause, bevor die Großen Preise von Belgien und Ungarn am 24.-27. Juli und 1.-3. August stattfinden.