Hamilton und Ferrari klopfen an der Tür in Silverstone und Norris erkennt Herausforderung an

19:11, 04 Jul
Aktualisiert: 22:44, 04 Jul
0 Kommentare
Ferrari ist in letzter Zeit immer stärker geworden, mit immer besseren Leistungen seit dem Großen Preis von Monaco. Jetzt in Silverstone scheint sich die Aufwärtsbewegung der Scuderia zu bestätigen, glaubt Lando Norris.
Norris führte in FP2 vor genau Ferrari. Im Gespräch mit Sky Sports erkannte der Brite die 'rote Bedrohung', von der er glaubt, dass sie morgen genauso präsent sein wird.
„Das weiche war eine sehr starke Runde, aber ich, wie ich bin, denke ich auch allgemein, dass die Ferraris heute sehr, sehr schnell waren und morgen werden sie es auch sein."
Lando Norris toppte die Zeiten im FP2

Norris fordert Verbesserungen von McLaren, da die 'scharlachrote Bedrohung' näher kommt

Trotz seines gesunden Vorsprungs von über zwei und drei Zehnteln vor Charles Leclerc und Lewis Hamilton auf den Plätzen P2 und P3, ganz zu schweigen von den fast fünf Zehnteln, die er sich zwischen sich und seinem Teamkollegen Oscar Piastri auf P4 und Max Verstappen auf P5 gesetzt hat, sieht Norris noch immer Raum für Verbesserungen bei McLaren.
„Ich denke, wir haben ein bisschen Arbeit vor uns, um ehrlich zu sein. Es sieht vielleicht ein bisschen zu gut aus heute, wie immer. Ferrari holt immer auf in P3 (Freies Training 3, Anm. d. Red.), so wie sie es letztes Wochenende getan haben, also würde ich sagen, zufrieden mit heute, aber noch nichts, worauf man zu stolz sein sollte."
Norris sucht nach Leichtigkeit im Fahren, um seine Leistung in seinem Heimrennen in Silverstone zu maximieren.
„Es war immer noch etwas trickreich da draußen, es war nicht so fließend, wie ich es mir gewünscht hätte. Es war eine starke Runde, die ich in FP2 gefahren bin, aber im Moment noch nicht stark genug.“
Der ehemalige F1-Weltmeister Jenson Button und Geschäftsführer von McLaren Zak Brown sahen ebenfalls Ferrari als Bedrohung. Der ehemalige F1-Fahrer und heutige Analyst setzte jedoch auch Max Verstappen in die Riege.
LESEN SIE MEHR ÜBER: