Marko lobt Ferrari: "Das war sehr beeindruckend".

Red Bull Content Pool

General

Helmut Marko nach den ersten beiden freien Trainings in Japan
5. April ab 10:15
  • GPblog.com

Max Verstappen führte die Zeitenliste des ersten freien Trainings in Japan an. Sergio Perez belegte im VT1 den zweiten Platz. Das zweite freie Training verlief wesentlich chaotischer. Beide Red Bull-Fahrer traten nicht in Erscheinung. Red Bull-Berater Helmut Marko sieht für den Rest des Wochenendes in Japan gute Startmöglichkeiten.

Red Bull-Berater Marko ist nach dem Freitagstraining positiv gestimmt. Trotz der Dominanz im FP1 respektiert er die Longruns von Ferrari. ,,Also wir sind sehr zufrieden. Wir haben ein relativ umfangreiches Update gebracht und das hat funktioniert. Aber Ferrari im Longrun, die waren sehr eindrucksvoll.Leclerc war eine Sekunde schneller. Das ist nicht Realität. Wenn man weniger Benzin annimmt, was Ferrari gerne macht, dann sind sie knapp an uns dran", sagte Marko dem Motorsport-Magazin.

Marko auf Iwasa neben Tsunoda

Im ersten freien Training fuhr Ayumu Iwasa das Auto von Daniel Ricciardo im Visa Cash App RB. Das japanische Talent bekam so die Chance, sich mit Marko ins Rampenlicht zu fahren. Der Österreicher ist begeistert von dem japanischen Fahrer. ,,Iwasa bei Racing Bulls hat eine sehr gute Figur gemacht. Der Rückstand auf Yuki Tsunoda ist innerhalb einer Sekunde. Das ist eine sehr positive Leistung.", sagte Marko dem ORF.

Red Bull ist mit aktualisierten Autos nach Suzuka gekommen. Am RB20 von Verstappen und Perez wurden nicht weniger als drei Dinge geändert. Die Einlässe der Seitenkästen sind neu, und eine Anpassung der Oberfläche und der Kante des Bodens ist zu erkennen. Außerdem gibt es kleinere Einlässe für die Bremsen, aber im Gegensatz zu den anderen Updates wurden diese extra nach Japan gebracht. Es handelt sich also nicht um ein Update für das Auto.