F1 News

Analyse | Max Verstappen spielt in einer höheren Liga als der Rest

Analyse | Max Verstappen spielt in einer höheren Liga als der Rest

26. August ab 19:37
  • GPblog.com

Am Ende war es der Tag von Max Verstappen, der einmal mehr bewiesen hat, warum er der amtierende Weltmeister ist. Als er nach Spa kam, weil neue Regeln in Kraft getreten waren, die sich auf seinen Red Bull auswirken sollten, blies er die Konkurrenz aus dem Wasser, indem er in der Summe der besten Sektoren fast sieben Zehntel schneller war als seine Konkurrenten. Er wäre der Mann, den es zu schlagen gilt, wenn er für Samstag keine Strafe bekommen hätte, was zu einer unübersichtlichen Startaufstellung führen dürfte, da auch Charles Leclerc eine Strafe bekommen wird.

Tempo im Qualifying

Wie immer in der Formel 1 ist die Strecke in drei Sektoren unterteilt. Im Fall von Spa-Franchorchamps sind die Sektoren eins und drei ähnlich schnell, während der Sektor zwei viel technischer ist.

Die erste Hälfte der Saison 2022 hat gezeigt, dass die beiden führenden Autos ganz unterschiedliche Möglichkeiten haben, eine schnelle Rundenzeit zu erzielen. Red Bull Racing ist auf den Geraden extrem stark, während Ferrari in den Kurven einen klaren Vorteil hat. Da die Kurven langsamer sind, wird in der Regel mehr Zeit in diesen Abschnitten verbracht, so dass Ferrari in einer Runde oft die Nase vorn hat. Am Renntag hat Red Bull den Vorteil, dass sie die leistungsstarken DRS-Zonen und Windschatten nutzen können und ein Auto haben, das besser mit den Reifen umgeht.

Das wird durch die Statistiken untermauert und bestätigt. Ferrari hat doppelt so viele Pole-Positions geholt wie der Rivale Red Bull Racing, während sich dieser Vorteil an Sonntagen umkehrt. Red Bull hat neun Rennen gewonnen, Ferrari dagegen nur vier.

Ob Ferrari diesen Vorteil in Spa halten kann, ist unklar. Dies ist eine Power-Strecke, und die Länge der Geraden liegt in den Händen von Verstappen und Perez. Die folgenden Daten werden zeigen, ob Ferrari sich Sorgen machen muss oder nicht.

Sie werden auch Aufschluss über die Abstimmungen der anderen Teams geben. Ein hoher Abtrieb macht dich in den Sektoren eins und drei anfällig für Überholmanöver, aber in Sektor zwei ist er sehr hilfreich.

FahrerBester Sektor 1Bester Sektor 2Bester Sektor 3Beste Rundenzeit
Verstappen31.053 45.358 29.096 1.45.507
Leclerc31.07145.942 29.235 1.46.235
Norris 31.12846.372 29.089 1.46.589
Bummeln31.200 46.115 29.320 1.46.635
Sainz31.056 46.075 29.355 1.46.491
Hamilton 31.109 46.385 29.399 1.46.893
Russell31.327 46.461 29.454 1.47.242
Perez 30.98746.684 29.3771.47.048

Die Daten zeigen, dass Red Bull in Sektor 1 am schnellsten ist und die beiden schnellsten Zeiten hält, während Max Verstappen und Lando Norris in den letzten beiden Sektoren jeweils die schnellsten sind. Der zweite Sektor von Max Verstappen ist besonders bemerkenswert, da er in diesem Abschnitt sechs Zehntel schneller ist als Charles Leclerc, der der einzige andere Fahrer im 45-Sekunden-Bereich ist.

Mercedes ist während der gesamten Runde schwach, was angesichts der Verbesserungen, die sie in letzter Zeit gegenüber den ersten beiden Teams gemacht haben, überraschend ist, da sie sechs Zehntel hinter Charles Leclerc lagen.

Langstreckenanalyse

Es gibt keine aussagekräftigen Daten zu den Long Runs im FP2, da es während der Session geregnet hat und deshalb alle Long Runs abgebrochen wurden.