F1 News

Übersicht | Regeländerungen für die F1-Saison 2023 erklärt

Übersicht | Regeländerungen für die F1-Saison 2023 erklärt

10-08-2022 16:14

GPblog.com

Mittlerweile scheinen alle Formel-1-Teams frei von Porpoising zu sein. Das gilt sogar für Mercedes, aber das Team von Toto Wolff besteht darauf, dass Regeländerungen nötig sind, um das Problem ein für alle Mal loszuwerden. Die Mehrheit der F1-Teams war damit nicht einverstanden, aber inzwischen haben sie eine Einigung mit der FIA erzielt. GPblog listet die Änderungen auf, die für 2023 vorgesehen sind.

Änderungen für die F1-Saison 2023

Für die F1-Saison 2023 will die FIA eine Reihe von Regeländerungen einführen, um das Torpedofahren zu unterbinden. Der Dachverband gab als Hauptgrund die Sicherheit an, aber dieses Argument wurde von mehreren Teams in Frage gestellt. Inzwischen haben sich die Parteien auf einen Kompromiss geeinigt, der zu einigen Änderungen an den geplanten Änderungen führen könnte.

Fünfzehn Millimeter höhere Bodenkanten

Die FIA wollte die Bodenkanten um 25 Millimeter anheben, aber jetzt ist klar, dass dies auf fünfzehn Millimeter reduziert wurde. Dies geschah nach lautstarken Protesten der F1-Teams, die sich bereits mit dem Porpoising befasst hatten und deshalb die Fahrhöhe niedriger einstellen können.

Durch die Anhebung der Seiten des Bodens wird es für die Teams schwieriger, den hinteren Teil des Venturitunnels* physisch vom Umgebungsluftdruck abzuschotten. Derzeit ist es möglich, auf diese Weise den Abtrieb vom Boden des Autos zu erhöhen, mit dem damit verbundenen Risiko, den Luftstrom zu blockieren und Porpoising auszulösen.

* Venturi-Tunnel sind Vertiefungen unter dem Auto, die Abtrieb erzeugen, indem sie die Luft unter dem Auto beschleunigen und durch den Venturi-Effekt einen Bereich mit niedrigem Druck schaffen. Der Effekt ist, dass die Autos sozusagen an den Boden gesaugt werden, während gleichzeitig ein Minimum an schmutziger Luft hinter dem Auto entsteht.

Anheben des Diffusorschlunds

Die engste Stelle im Tunnel des Unterbodens wird als "Kehle" bezeichnet. An dieser Stelle entsteht die Druckänderung, die den Luftstrom beschleunigt und den Abtrieb erhöht. Die Verengung befindet sich im hinteren Teil des Tunnels, direkt unter dem Sitz des Fahrers. In den letzten paar Millimetern zwischen der Kehle und dem Boden nimmt die Luftgeschwindigkeit exponentiell zu. Irgendwann kann dieser Spalt jedoch zu klein werden, so dass die Strömung aufhört. Die FIA will vorschreiben, dass der Diffusor höher sein muss, damit die Unterseite des Autos toleranter gegenüber dynamischen Höhenänderungen ist.

Prüfung der seitlichen Durchbiegung des Bodens

Durch die Begrenzung der seitlichen Durchbiegung des Bodens will die FIA es - in Kombination mit den erhöhten Kanten - erschweren, die Außenkanten des Bodens zur Abdichtung der Unterseite des Autos zu nutzen.

Präzise Sensoren für die vertikale Beschleunigung

Ab Spa-Francorchamps werden die vertikalen Beschleunigungen der Autos von den bereits installierten Sensoren gemessen, die ursprünglich für die Aufzeichnung von Unfällen konzipiert wurden. Diese Sensoren werden also für den Rest der Saison eine Doppelfunktion erfüllen, aber für 2023 werden spezielle Sensoren installiert, um die vertikalen Kräfte genauer zu messen.

Änderungen an das WMSC geschickt

Die Änderungen müssen noch vom World Motor Sports Council genehmigt werden und sind daher noch nicht endgültig. Wenn dies der Fall ist, werden die Regeländerungen 2023 zusätzlich zu den bereits bestehenden technischen Richtlinien gelten, die ab dem Großen Preis von Belgien in Kraft treten werden. In Spa-Francorchamps wird die FIA mit Messungen beginnen, um die vertikalen Kräfte auf die Autos zu überprüfen, wozu auch die Messung des Verschleißes der Bodenplatte gehört. Die FIA will auch alle Möglichkeiten zur Umgehung der Bodenplatte ausschließen, nachdem bekannt wurde, dass Red Bull Racing und Ferrari sich dessen schuldig gemacht haben.