Mick Schumacher erreicht WEC-Podium in Belgien, während er seine Rückkehr in die F1 mit neuer Beratung anstrebt

9:17, 11 Mai
0 Kommentare
Mick Schumacher hat sein drittes Podium in der World Endurance Championship mit Alpine in Spa-Francorchamps erreicht. Das kommt fast 30 Jahre nachdem sein Vater Michael den Großen Preis von Belgien mit Benetton gewonnen und auf demselben Podium nach dem Rennen stand. 
Ferrari gewann das sechsstündige Rennen auf dem ikonischen Spa-Kurs am Samstagnachmittag, aber dies kam nicht ohne Herausforderungen. Schumacher fuhr den Wagen mit der Nummer #36 von Alpine zum Ende des Rennens und jagte den Ferrari #50 von Nicklas Nielsen. Unglücklicherweise für das französische Team bedeutete ihre Reifenabnutzung, dass sie knapp eine Sekunde hinter dem zweitplatzierten Wagen nach sechs chaotischen Stunden Rennen ins Ziel kamen. Das Rennen wurde von dem ehemaligen F1-Fahrer Antonio Giovinazzi zusammen mit Alessandro Pier Guidi und dem Briten James Calado gewonnen. 
Das markiert das dritte Mal, dass Mick Schumacher seit seinem Beitritt zum Alpine Team im Jahr 2024 auf dem Podium der Meisterschaft stand. Das nächste Rennen in der Meisterschaft wird das berühmte 24-Stunden-Rennen von Le Mans sein. Die gesamte Rennwoche findet zwischen dem 11. und 15. Juni dieses Jahres statt. 
Schumacher erreichte P3 in Spa nach einem späten Rennansturm
Schumacher erreichte P3 in Spa nach einem späten Rennansturm

F1-Rückkehr für Schumacher?

Der 26-jährige war am letzten Wochenende beim Miami Grand Prix anwesend und traf sich mit ehemaligen Freunden im gesamten Fahrerlager. Der Deutsche fuhr für Haas in 2021 und 2022, aber seine Bemühungen, seitdem er seinen Platz verloren hat, zurück auf das Grid zu kommen, waren flüchtig. Seine jüngste Rolle in der F1 war bei Mercedes als Test- und Reservefahrer. 
Der deutsche Rennfahrer Dirk Müller gab kürzlich gegenüber motorsport-magazin bekannt: "Ich stehe Mick seit Beginn dieses Jahres in beratender Funktion zur Seite. Mick hat weiterhin sein Team um sich herum, und ich bin ein Teil davon. Wir haben uns im vergangenen Jahr zusammengesetzt und besprochen, ob wir zusammen zu den Rennen reisen wollen. Jetzt hat es zeitlich sehr gut gepasst."
Mick ist vor allem menschlich ein richtig toller Typ. Und er hat extrem großes Talent, ist ein wirklich richtig schneller Fahrer."
Müller nahm im letzten Jahr am IMSA teil und hat enge Verbindungen in der amerikanischen Motorsportwelt, aber es gibt keine soliden Berichte, die darauf hinweisen, dass Mick Schumacher kurz vor einem Deal mit Cadillac für 2026 steht.
"Mick hat auf jeden Fall das Zeug dazu, in die Formel 1 zurückzukehren. Er ist mit allem Nötigen ausgestattet und hat auch die Ellbogen, um sich im 'Haifischbecken' namens Formel 1 zu behaupten. Mick hat auch während seiner Zeit in der Formel 1 ordentliche Punkte eingefahren. Er hat mehrfach gesagt, dass es sein Ziel ist, in die F1 zurückzukehren. Ich versuche ihn auf seinem weiteren Weg mit meiner Erfahrung als aktiver Rennfahrer zu unterstützen", schloss er.
LESEN SIE MEHR ÜBER: