Ein Wochenende zum schnell Vergessen, das ist die Zusammenfassung des Großen Preises von Österreich aus der Sicht von Max Verstappen. Sein Ausfall verhinderte, dass er mehrere einzigartige Rekorde aufstellen konnte. McLaren und Ferrari stellten beide einen Rekord in Spielberg auf.
Für Red Bull Racing endete eine besondere Serie; zum ersten Mal in 77 Grands Prix erzielte das österreichische Team keine Punkte. Verstappen musste sich nach einem Unfall mit Kimi Antonelli zurückziehen, und Tsunoda beendete das chaotische Rennen als Letzter. Damit verpasste das Team des amtierenden Weltmeisters knapp einen besonderen Rekord von Ferrari. Das italienische Team hat in 81 aufeinanderfolgenden Rennen Punkte erzielt, was Red Bull jetzt nur noch vier Rennen hinter sich lässt.
Verstappens Serie von aufeinanderfolgenden Punkte-Finishs endete bei 31 Rennen. Dies war der erste Ausfall des Niederländers seit dem GP von Australien 2024. Der Niederländer ist nun endgültig aus dem Titelrennen ausgeschieden. Dennoch bleibt er der erfolgreichste Fahrer am Red Bull Ring mit fünf Siegen.
Ferrari und McLaren stellen Rekorde in Österreich auf
Im Gegensatz zu Red Bull gelang es McLaren, in Spielberg Rekorde zu brechen. Nach dem Sieg von Lando Norris führt das britische Team nun die Liste der meisten Konstrukteurssiege in Österreich an. Diese Anzahl beläuft sich nun auf sieben, eins mehr als Ferrari erreicht hat.
Sowohl McLaren als auch Ferrari stellten Rekorde in Österreich auf
Für das papaya-farbene Team war es das hundertste Mal, dass ein Rennen von der Pole Position gewonnen wurde. Darüber hinaus war dies das vierte Mal, dass McLaren in einer F1-Saison den ersten und zweiten Platz belegte, etwas, das das Team aus Woking seit 2007 nicht mehr geschafft hatte. McLaren erreichte damit viele besondere Statistiken am letzten Wochenende.
Auch Ferrari hatte ein gutes Wochenende. Die Scuderia erreichte einen dritten und vierten Platz und sammelte damit gute Punkte in der Meisterschaft. Charles Leclerc erzielte sein fünftes Podium in Österreich, womit der Red Bull Ring zur erfolgreichsten Strecke für den Monegassen wird. Nirgendwo anders stand er so oft auf dem Podium.
Schließlich wurden auch einige kleinere Meilensteine erreicht. Zum Beispiel erzielte Gabriel Bortoleto seine ersten Punkte seiner F1-Karriere mit einem achten Platz. Darüber hinaus war Liam Lawson in Spielberg sehr stark und erreichte mit Platz 6
das beste Ergebnis seiner Karriere.