Mercedes wird beschuldigt, eine bizarre Wahl getroffen zu haben: "Todesstoß für ihre Chancen"

19:48, 08 Jul
Aktualisiert: 21:22, 08 Jul
0 Kommentare
Mercedes hätte bei Silverstone ein besseres Ergebnis erzielen können. Dass dies nicht gelang, liegt an den Entscheidungen des Teams aus Brackley seit dem Start des Rennens.
Gary Anderson, ehemaliger Top-Mann bei Jordan Racing, betrachtet in seiner Kolumne für The Telegraph Mercedess eigenartige Entscheidung, George Russell am Ende der Einführungsrunde an die Box zu holen.

Mercedes' bizarre Entscheidungen aufgedeckt

"Auch Mercedes traf einige seltsame Entscheidungen. Die merkwürdigste war, George Russell am Ende der Einführungsrunde hereinzuholen."
Das deutsche Team schien darauf zu setzen, dass die Strecke schnell abtrocknet und somit den Führenden McLaren und Red Bull zuvorkommt. 
Anderson spricht die Reifenwahl des deutschen Teams an sowie die Wetterdaten, die die anderen Teams entlang der Boxengasse zur Verfügung hatten.
"Insbesondere die harten Slicks statt der mittleren oder weichen Reifen. Jedes Team schien zu denken, dass es etwa 10 Runden nach Rennbeginn regnen würde, also ging Mercedes ein großes Risiko ein."
"Letztendlich brachte es sie ins Hintertreffen, denn unweigerlich musste Russell auf Intermediates wechseln, als der Regen zurückkehrte. Er kam nie wieder in die Nähe der Spitze," urteilte der Ire.

Mercedes brauchte kein Wunder, bis der Regen einsetzte

Die Entscheidung ist schwer zu verstehen, so der ehemalige F1-Spitzenmann, angesichts Russells Startposition auf P4. "Wenn Russell weiter hinten gestartet wäre, könnte man es eher verstehen. Er startete jedoch auf dem vierten Platz und war zu Beginn des Rennens zusammen mit den McLarens, Red Bull und Ferraris in der Spitzengruppe."
Für Anderson hätte, wenn überhaupt ein vorzeitiger Reifenwechsel stattfinden sollte, die Mischung anders sein müssen.
"In jedem Fall hätte die Wahl auf den weichen Slick fallen sollen, nicht auf die harten. Der weiche Reifen bietet mehr Grip im Nassen wie im Trockenen und erreicht schneller die Betriebstemperatur als der harte Reifen."
"Der zusätzliche Verschleiß, den er in feuchten, kalten Bedingungen erleiden würde, ist vernachlässigbar, relativ zu dem harten oder mittleren."
"Ich denke, Mercedes suchte vom ersten Rennen an das Wunder, aber am Ende der 12. Runde war genau das ein Wunder, was sie benötigten," schloss Anderson.
LESEN SIE MEHR ÜBER: