Mercedes muss sich nach hartem Imola GP erneut einem gefürchteten Gegner stellen

19:40, 18 Mai
Aktualisiert: 22:07, 18 Mai
0 Kommentare
Ein verheerendes Ergebnis für Mercedes nach dem Rennen in Imola, mit Andrea Kimi Antonelli, der das Rennen nicht beendet hat und George Russell, der von P3 auf P7 zurückfiel. Bradley Lord, der Vertreter des deutschen Teams, offenbart, dass sie sich der Rückkehr eines gefürchteten Gegners stellen müssen, der ihre letzten Saisons überschattet hat.
Der Vertreter des Mercedes-Teams, in Abwesenheit von CEO Toto Wolff, hat klargestellt, wo die Saison des deutschen Teams zu kippen begann.
"Wir haben festgestellt, dass wir auf einigen Strecken bisher dieses Jahr an der Vorderachse limitiert waren, deshalb lag die Arbeit an diesem Wochenende an der Hinterachse und das war unsere große Einschränkung," sagte Lord nach dem Rennen in Imola zu Medien, einschließlich GPblog.
"Es ist klar, dass sich die Lücke zwischen unserem Qualifying-Tempo und unserem Rennentempo dieses Wochenende im Rennen heute eher vergrößert als verkleinert hat, was natürlich das Ziel der Arbeit war, die wir geleistet haben," fügte Lord bezüglich Mercedescs Verfehlen des Ziels vor dem Rennen hinzu.

Mercedes sieht sich erneut mit Entwicklungsproblemen konfrontiert

Das heutige Rennen hinterließ Mercedes auch mit der schwierigen Aufgabe, sich der Tatsache zu stellen, dass ihr gefürchteter und langjähriger Gegner seit der Einführung der Bodeneffekt-Regeln, der Verlust der Entwicklungsrichtung, tatsächlich ein unerwartetes Comeback gegeben hat.
"[Es gibt] vieles, was wir durchgehen und besser verstehen müssen, um zu sehen, wo wir Verbesserungen am Auto vorgenommen haben und wo wir möglicherweise den falschen Weg eingeschlagen haben und unser Denken sowie unsere Vorgehensweise ändern müssen, um eine kleinere Differenz zwischen dem Tempo einer einzelnen Runde und dann dem Langstreckentempo zu haben."
"Sicherlich gab es heute viele Autos, die hinter uns qualifiziert waren, die uns über diese längeren Distanzen hinweg entsprochen haben, wenn nicht schneller als wir waren."
LESEN SIE MEHR ÜBER: