Laut
Jost Capito ist
Nicholas Latifi seit seinem Unfall in den letzten Runden der Saison 2021 nicht mehr derselbe Fahrer. Dieser Unfall verursachte eine Safety-Car-Phase und bescherte der Saison ein umstrittenes Ende.
Im letzten Rennen des Jahres 2021 sah es so aus, als würde
Lewis Hamilton den Weltmeistertitel gewinnen, bis Latifi einige Runden vor Schluss in Abu Dhabi stürzte. Das Safety Car kam heraus und gab
Max Verstappen die Chance, Hamilton auf frischen Reifen noch einmal anzugreifen. Genau das tat der Niederländer, als das Safety Car eine Runde vor Schluss herauskam, und gewann so den Weltmeistertitel.
Fehlendes Vertrauen
Latifi wurde nach seinem Sturz von wütenden Fans bombardiert. Daraufhin nahm sich der Kanadier eine Auszeit von den sozialen Medien und laut seinem Teamchef Capito ist er seit diesem Tag nicht mehr derselbe Fahrer.
"Wir mussten ihm immer wieder das Vertrauen geben. Wir haben ihm gesagt, dass alles in Ordnung ist", verriet Capito auf der
High Performance Podcast.
Capito gibt zu, dass er sich nicht zu sehr in die Situation einmischen wollte. Der Deutsche glaubt, das hätte die Situation nur noch schlimmer gemacht. "Das ist etwas, das jeder für sich selbst lösen muss. Er wusste genau, dass wir hinter ihm stehen."
Dramatisches Jahr für Latifi
Latifi hat eine schlechte Saison 2022. Der Kanadier verliert gegen Teamkollege
Alexander Albon, der vier Punkte für
Williams geholt hat, während Latifi immer noch bei null Punkten steht. Die größte Enttäuschung war das Wochenende in Italien, an dem Latifi mit ansehen musste, wie Albons Ersatzmann
Nyck de Vries bei seinem Debüt Punkte holte. Jüngsten Gerüchten zufolge haben der Niederländer und Logan Sargeant daher gute Chancen, Latifis Platz 2023 zu übernehmen.