Lewis Hamilton ist überzeugt, dass Mercedes im Jahr 2026 einen leistungsstarken Motor haben wird, der ein entscheidender Faktor für die Teamwahl von Max Verstappen für die nächste Saison sein könnte.
Während er darauf wartet, endlich seinen ersten Podiumsplatz – oder vielleicht sogar einen Sieg – mit Ferrari in Silverstone zu sichern, äußerte sich Lewis Hamilton auch zu den Markengerüchten, die Max Verstappen mit Mercedes in Verbindung bringen, obwohl bisher keine größeren Entwicklungen zu verzeichnen sind.
Mercedes wird 2026 einen „erstaunlichen Motor“ haben, so Hamilton
''Ich denke, Max in jedem Auto ist ein starker Gegner, also denke ich nicht wirklich viel darüber nach,'' sagte der siebenmalige Weltmeister dazu.
Gefragt, worauf Fahrer achten, wenn sie einen möglichen Teamwechsel in Betracht ziehen – besonders mit einer großen Regeländerung im nächsten Jahr –, antwortete Hamilton: ''Zuerst schaut man auf den Motor.''
Laut dem Briten wird sein früheres Team im nächsten Jahr mit einer sehr wettbewerbsfähigen Antriebseinheit ausgestattet sein: ''Mercedes wird nächstes Jahr sicher einen erstaunlichen Motor haben, denn darin sind sie besonders stark. Das wird sicher der große Anziehungspunkt sein.''
Heute sprach auch Max Verstappens Manager,
Raymond Vermeulen, öffentlich an – er äußerte sich zum ersten Mal zu den Transfergerüchten:
"Es ist logisch, dass wir auch mit Toto [Wolff] sprechen, so wie es logisch ist, dass wir auch mit A, B, C und D sprechen.''''Dass wir gelegentlich eine Tasse Kaffee trinken, finde ich nicht so schockierend, aber jetzt wird daraus ein ganzes Medienzirkus gemacht."
"Die Frage ist immer noch, was passieren wird oder nicht. Vielleicht passiert nichts. Das wäre an sich nicht seltsam. Es ist schon vorgekommen, dass Leistungsklauseln ausgelöst wurden und dann verlief alles im Sande. Aber wir können jetzt keine hundertprozentige Klarheit über das nächste Jahr geben, nein. Das kann niemand."