F1 News

Teamchefs einigen sich auf neues Sprintformat

"F1-Teamchefs einigen sich auf neues Sprintformat'

3. April ab 17:02
Letzte Aktualisierung 3. April ab 18:20
  • GPblog.com

Die Formel-1-Teams scheinen sich darauf geeinigt zu haben, das Format der Sprintrennen zu überarbeiten. Die Daily Mail berichtet, dass genügend Teamchefs ihre Unterstützung für die neuen Pläne bekundet haben.

Ungefähr zur Zeit des Großen Preises von Australien wurde bekannt, dass die Formel 1 Pläne zur Überarbeitung der Sprintrennen in dieser Saison ausarbeitet. Anstatt dass das Sprintrennen die Startaufstellung für den Grand Prix bestimmt, soll das Sprintrennen ein eigenständiges Element des Rennwochenendes werden, und die Startaufstellung für beide Rennen wird durch ein traditionelles Qualifying bestimmt. Das Training am Samstag des Rennwochenendes würde dann durch das Qualifying für das Sprintrennen ersetzt werden.

Die Pläne wurden mit den Teamchefs am Tag des Großen Preises von Australien besprochen. Acht der zehn Teamchefs müssten den Ideen zustimmen, ebenso wie die FIA und das Formel-1-Management. Nach Angaben der Daily Mail wurde dies erreicht, so dass die Pläne nun der F1-Kommission vorgelegt werden. Diese Kommission wird am 25. April tagen, drei Tage bevor das Rennwochenende in Aserbaidschan beginnt. Sollte auch die Kommission die Pläne genehmigen, wird das neue Format in Baku zum ersten Mal zum Einsatz kommen.

Verstappen dagegen, Hamilton und Russell erwartungsgemäß dafür

Die Meinungen im Formel-1-Fahrerlager zu diesen Plänen sind geteilt. Max Verstappen ist der schärfste Gegner: Der amtierende Weltmeister argumentierte, dass dies seiner Meinung nach die DNA des Sports beeinträchtigt und behauptete, dass er aufgrund solcher Ideen wenig Lust hat, über seinen aktuellen Vertrag hinaus weiterzufahren. Bemerkenswerterweise behauptete Red Bull Racing-Berater Helmut Marko zuvor im Gegenteil, dass Red Bull diese Ideen zum Teil vorantreibt, indem er forderte, dass ein zweites Qualifying am Wochenende eines Sprintrennens im letzten Jahr stattfinden muss. Die Mercedes-Fahrer Lewis Hamilton und George Russell äußerten sich nicht ausdrücklich zu diesen neuen Plänen, argumentierten aber, dass der Sport offen für Veränderungen sein sollte.