Schumacher glaubt, es gibt ein „großes Problem“, wenn Verstappen bei Red Bull bleibt

9:17, 21 Mai
Aktualisiert: 11:29, 21 Mai
0 Kommentare
Der ehemalige F1-Fahrer Ralf Schumacher glaubt, es gibt ein "großes Problem" in Bezug auf Max Verstappen und seine Zukunft bei Red Bull Racing.
Die Zukunft des Niederländers in der Formel 1 ist immer noch ein heißes Thema, mit Gerüchten darüber, ob er beim österreichischen Team bleiben wird oder ob er weiterziehen wird, wobei Mercedes stark damit in Verbindung gebracht wird.
Vorerst ist der amtierende Weltmeister noch bis Mitte 2028 an das österreichische Team gebunden. Allerdings sieht Schumacher ein potentielles Problem für den Niederländer, sollte er bei Red Bull bleiben, im Jahr 2026 mit den neuen Regulierungen, die in Kraft treten und möglicherweise das gesamte Fahrerfeld und die Hackordnung auf den Kopf stellen könnten.

Red Bull Motor "möglicherweise nicht so stark"

Es ist nicht das erste Mal, dass Schumacher erwähnt hat, dass Verstappens Zukunft möglicherweise woanders in der Formel 1 liegt.
Aber, wegen der potenziellen Probleme, die Red Bull mit den neuen Regulierungen nächste Saison haben könnte, laut dem Deutschen, könnte dies zu einem Engpass für Verstappen bei Red Bull werden, was er im Sky Sports Germany's Boxengasse-Podcast erwähnte.
„Ein großes Problem – obwohl schwer zu beurteilen – aber Gerüchte kursieren weiterhin im Fahrerlager: die Regulierungen für 2026. Es wird gesagt, dass der Red Bull Antriebsstrang möglicherweise nicht so stark wie der von Mercedes und eventuell auch nicht so stark wie der von Honda sein könnte. Und natürlich ist das etwas, das man auch berücksichtigen muss, wenn man als Fahrer in die Zukunft blickt,” erklärte der 49-Jährige.

'Verstappen hat bereits alle Erfolge mit Red Bull erreicht'

„Die Tür scheint noch nicht ganz geschlossen zu sein," fuhr Schumacher fort. "Zuerst möchte Max Verstappen offensichtlich das Team bis zum Ende hinter sich haben, das ist sicher."
"Und warten,” sagte Schumacher in Bezug auf Verstappens Zukunft. „Er hat all seine Erfolge mit Red Bull erzielt; er schuldet Red Bull viel und er ist der Typ Mensch, von dem ich denke, dass er bis zum Schluss durchhalten würde, wenn das irgendwie möglich ist."
"Dennoch muss er jetzt abwarten und sehen, ob es wirklich so weitergeht in den kommenden Rennen, denn die Entwicklung war etwas stagniert und das Auto war teilweise schwer zu fahren,” schloss der Deutsche.
Dieser Artikel wurde in Zusammenarbeit mit Estéban den Toom geschrieben
LESEN SIE MEHR ÜBER: