Lewis Hamilton hat sich zu seinem Ausflug beim Belgischen Grand Prix Sprint geäußert. Der britische Fahrer teilte auch seine Gedanken zu den Upgrades des SF-25 Autos auf dem Circuit Spa-Francorchamps.
Der 40-jährige, der ein unvergessliches Sprint-Qualifying erlebte, hatte Schwierigkeiten, während des Rennens signifikante Plätze gut zu machen und beendete das Spa-Sprint-Event auf dem 15. Platz. In Bezug auf seine Leistung sagte ein größtenteils niedergeschlagener Hamilton zu Sky Sports F1:
„Nun, das Positive ist, dass ich nicht ins Schleudern geraten bin und ich mich schon nach vorne bewegt habe, aber es war ein wirklich hartes Rennen. Wir waren alle im DRS-Zug, was unglücklich war, aber ich habe definitiv viel über die Upgrades, die wir haben, gelernt.“
„Ich habe gerade reflektiert - Teil des Upgrades, das Charles [Leclerc] seit Montreal hatte - und Sie sahen den Unfall, den er dort hatte. Es war ähnlich etwas, das ich gestern erlebt habe.“
Hamilton schaut auf Verbesserungen für das Qualifying und das Hauptrennen
Der siebenfache Champion, der auf die nächste Qualifikationssession blickt, erklärte, dass sein Fokus vorübergehend auf die Feinabstimmung der Upgrades für den Rest des Wochenendes verschoben hat.
„Es geht also nur um Feinabstimmung. Gestern war das erste Mal, dass ich es gefahren bin und ich denke, jetzt geht es nur noch um Feinabstimmung. Wir können einige Änderungen zwischen jetzt und dem Quali vornehmen. Mein tatsächliches Tempo im [Sprint] Quali war ziemlich gut - nicht so sehr, würde ich sagen, im Rennen - aber Position ist hier offensichtlich wichtig. Ich hoffe heute auf ein besseres Ergebnis.“
Hamiltons Ausflug beim Belgischen Grand Prix Sprint markierte einen subtilen Abfall in der Aufwärtstrend, den er und das Ferrari-Team scheinbar hatten, insbesondere seit dem Grand Prix-Wochenende in Österreich. Der ehemalige Mercedes-Fahrer wird nun versuchen, das Wochenende umzudrehen, wenn die Lichter für den Start der Qualifikation ausgehen.