Oliver Bearman wird den Großen Preis der Emilia-Romagna mit einer fast vollständig erneuerten Antriebseinheit starten, die von der FIA kurz nach dem Ende des ersten freien Trainings in Imola angekündigt wurde.
Für das Haas-Team begann das Rennwochenende nicht optimal, mit Bearman nur auf P18, während sein Teamkollege Esteban Ocon das gesamte Feld im
ersten freien Training auf dem italienischen Kurs am langsamsten war.
Im amerikanischen Team besteht die Hoffnung, dass sie ihr Tempo ändern und das Blatt wenden können, um ihren guten Start in die Saison 2025 fortzusetzen, wobei sie mit 20 Punkten auf Platz 6 in der Konstrukteurswertung stehen.
Haas-Teamchef Ayao Komatsu vor dem ersten freien Training in Imola.
Keine Strafe für Bearman nach Motorwechsel
Laut dem offiziellen Bericht der FIA vom 16. Mai erhält Bearman unter anderem einen neuen Verbrennungsmotor, Turbolader, MGU-H, MGU-K und Abgassystem. Bearman, der seinen zweiten ICE, TC, MGU-H und MGU-K nutzt, bleibt innerhalb der vier erlaubten Wechsel pro Saison gemäß Artikel 28.2 der Sportlichen Regeln der Formel Eins 2025.
Zusätzlich benutzt er sein drittes Abgassystem, wobei maximal acht verwendet werden dürfen. Der Eingriff deutet darauf hin, dass Haas auf maximale Zuverlässigkeit und Leistung in Imola abzielt, möglicherweise als Vorbereitung auf eine Reihe von intensiven Rennen mit dem bevorstehenden Triple-Header.
Dieser Artikel wurde in Zusammenarbeit mit Mitchel van de Hoef verfasst