Gespräche zwischen Verstappen und Mercedes intensivieren sich: Warum alles ein Geduldsspiel ist

13:55, 01 Jul
Aktualisiert: 17:01, 01 Jul
0 Kommentare
Ist es eine Tatsache oder eher ein Wunsch eines Journalisten? Auf einer deutschen Website behauptet ein Kolumnist, dass aufgrund der Umstände und Entwicklungen bei Red Bull, Max Verstappen und Mercedes in den kommenden Wochen intensivere Gespräche über eine mögliche Zusammenarbeit führen werden.
Wie mittlerweile bekannt ist: Max Verstappen bevorzugt klar, bei Red Bull zu bleiben. Aber sein Lager ist nicht naiv und hält alle Optionen offen. In diesem Licht ist es klug, auch die Gespräche mit Mercedes fortzusetzen. Daher ist die Behauptung, dass Verstappen bereits halbwegs im Mercedes-Sitz für 2026 ist, nicht zutreffend. Toto Wolff hat dies letzten Freitag auch zugegeben, als er von GPblog gefragt wurde.
Vorerst geht Verstappen nirgendwo hin und wird auch nächste Saison für Red Bull fahren. Aber könnte sich dieses Szenario jemals ändern? Ja — angeblich, wenn die Macht des Teamchefs Christian Horner nicht zurückgefahren wird, schrieb diese Website am Montag darüber. Red Bull GmbH — das Mutterunternehmen des Rennstalls — weiß das sicherlich auch, also kommt es jetzt auf eine Wahl an: Entscheidet man sich für Verstappen oder Horner?
Max Verstappen
Max Verstappen

Sind Mercedes ein Schritt nach vorn?

Wenn die Antwort auf diese Frage ‘Horner’ lautet, dann könnte die Tür zu Mercedes weiter geöffnet werden, sodass es zu erwarten ist, dass das Lager Verstappen die Kommunikationswege mit Wolff warm hält. Im kommenden Zeitraum werden wahrscheinlich einige Nachrichten ausgetauscht. Aber ist das Rennen in Österreich — wo Verstappen nicht höher als Siebter qualifizierte — der direkte Grund dafür?
Das ist zweifelhaft. Denn ja, sind Mercedes wirklich ein Schritt nach vorn? Zuvor hörte GPblog von einer sehr zuverlässigen Quelle, dass Mercedes derzeit nicht als sportlicher Fortschritt angesehen werden. Nehmen wir zum Beispiel den Großen Preis von Österreich, wo George Russell die Ziellinie mehr als 62 Sekunden hinter dem Gewinner Lando Norris überquerte.
Obwohl lange erwartet wurde, dass der Antrieb von Mercedes der schnellste sein würde, könnte aufgrund der späten Anpassung im Gleichgewicht zwischen der Batterie und dem Verbrennungsmotor der Unterschied zwischen den Teams in Bezug auf die Motoren doch nicht signifikant sein.
Also kommt alles auf das Chassis an, und in den letzten Jahren hatte Red Bull wirklich die Oberhand über Mercedes in diesem Bereich.
LESEN SIE MEHR ÜBER: