Der Große Preis von Monaco markiert das zweite Rennen des europäischen Triple-Headers 2025, und in den letzten Jahren hat das ikonische Straßenrennen eine Mischung aus sonnenverwöhnten Sessions und dramatischen, durch Regen beeinflussten Momenten geliefert. So sieht das kommende Wochenende in Monte Carlo aus...
Nach einem sonnigen Wochenende in Emilia-Romagna zieht die Formel 1 weiter zu einer der berüchtigtsten Strecken des Jahres durch die engen Straßen von Monaco. Das Rennen wird vom Großen Preis von Spanien in Barcelona gefolgt, welches den Triple-Header abschließt.
Max Verstappen wird begierig darauf sein, seinen
Siegeszug aus Imola in die anspruchsvollen Straßen von Monaco mitzunehmen, da die Meisterschaft heiß wird. Unterdessen wird McLaren darauf bedacht sein, zurückzuschlagen, mit dem Ziel, ihre lange Wartezeit auf einen Sieg in Monaco zu beenden — der letzte Sieg war 2008, als Lewis Hamilton zwei Reifenpannen und schlechtes Wetter überwand, um den höchsten Schritt des Podiums zu erreichen.
Großer Preis von Monaco 2024
Möglicher Regen könnte während des Qualifyings für Chaos sorgen
Die Action beginnt am Freitag, wobei beide freien Trainings trockene Bedingungen mit einer durchschnittlichen Temperatur von 20 Grad Celsius erwarten lassen. Freitag wird voraussichtlich größtenteils sonnig mit angenehmen Temperaturen sein, aber es könnten böige Winde von bis zu 24 km/h auftreten, was ein herausforderndes Element für die Fahrer auf dem engen Stadtkurs hinzufügt.
Während der FP1 und FP2 sollte die Temperatur bei etwa 19 Grad Celsius trocken bleiben, wobei für die zweite Session mehr Wolken erwartet werden.
Jedoch könnte der Samstag chaotisch werden. Für FP3 wird sonniges Wetter mit einer durchschnittlichen Temperatur von 18 Grad Celsius erwartet. In der Zwischenzeit gibt es eine 15-prozentige Chance auf Regen von etwa 2mm zwischen 14 und 18 Uhr (MEZ), das Qualifying findet um 16 Uhr (15 Uhr BST) statt. Obwohl die Chance gering ist, ist es möglich, dass leichte Schauer die Pläne durchkreuzen könnten in einem Rennen, bei dem das Qualifying in den letzten Jahren als entscheidender Faktor gesehen wurde.
Wetterbericht für den Großen Preis von Monaco 2025
Für Sonntag wird der Große Preis von Monaco um 15:00 Uhr Ortszeit (14:00 BST) beginnen. Mit warmen Temperaturen von bis zu 20 Grad Celsius wird kein Regen erwartet. Sonntag wird der wärmste Tag des Wochenendes sein, der Wind wird gegen 17 Uhr (MEZ) auf 24 km/h zunehmen.
Insgesamt, während die Vorhersage zu trockenen Bedingungen tendiert, bleibt die Möglichkeit von Regen während des gesamten Wochenendes bestehen, was dem prestigeträchtigen Rennen eine zusätzliche Schicht an Aufregung und Unsicherheit hinzufügt.