Nach der Entlassung von Christian Horner als Teamchef von Red Bull Racing stellt sich nun die große Frage: Wird Max Verstappen beim Team bleiben, oder wird er doch noch zu Mercedes wechseln?
So erfahren er auch ist, Mercedes CEO und Teamchef Toto Wolff wird am Mittwoch erkannt haben, dass seine Bemühungen, Max Verstappens Unterschrift zu erhalten, einen großen Rückschlag erlitten haben.
Mit Christian Horners Entlassung bei Red Bull wurde eine der Schlüsselbedingungen, vielleicht die wichtigste für Verstappen, um beim österreichischen Team bis 2026 zu bleiben, erfüllt.
Die zweite Bedingung für Verstappen
Obwohl mit Horners Abgang ein großes Hindernis in Toto Wolffs Bemühungen um Max Verstappen hinzugekommen ist, muss der Mercedes-Chef die Hoffnung noch nicht aufgeben. Wie bereits erwähnt, berücksichtigt Verstappen bei seiner Entscheidung über die Zukunft mehr als nur Horners Weggang.
Ebenso wichtig für den viermaligen Weltmeister ist es, zu bewerten, ob Red Bull in den kommenden Wochen bedeutende technische Fortschritte machen kann, wie bereits von GPblog berichtet.
Während die aktuelle Saison bereits als verloren gilt, sucht Verstappen nach Anzeichen einer Verbesserung, einem Hebel, um zu bestimmen, ob das Team wirklich wieder um Titel kämpfen kann in 2026, oder zumindest zeigen kann, dass es in die richtige Richtung geht.
Die kommenden Wochen bleiben äußerst interessant. Ja, eine wichtige Bedingung wurde erfüllt, aber jetzt muss Red Bull den nächsten Schritt machen. Das heißt, wenn es Max Verstappen halten will.
Horner verbrachte über 20 Jahre beim Red Bull Team und gewann in diesem Prozess 14 Kombinierte Titel. Klicken Sie hier, um seinen vollständigen Karriereverlauf zu sehen.
Reaktionen auf Christian Horners Entlassung strömen aus der ganzen Formel 1 Welt ein. Sky Sports Analyst und ehemaliger F1-Fahrer Martin Brundle gab zu, dass es ihn 'traurig' machte, Horner gehen zu sehen.