Lando Norris gelang die Rückkehr auf die Siegerstraße beim Großen Preis von Monaco, und Oscar Piastri beendete das letzte Wochenende auf dem dritten Platz. Nun, da die F1 nach Spanien geht, blicken die McLaren-Fahrer ihrer nächsten Herausforderung in Barcelona entgegen.
Zum ersten Mal seit dem Saisonauftakt überquerte Norris in Monte-Carlo als Erster die Ziellinie. "Als Gewinner des Großen Preises von Monaco ins nächste Rennwochenende zu gehen, fühlt sich unglaublich an. Das Team und ich haben in den letzten Monaten hart gearbeitet, um Verbesserungspunkte zu finden, und wir werden weiter drücken und den Schwung nutzen, den wir aufgebaut haben," reflektierte der britische Fahrer dieses Ergebnis.
"Es ist großartig, dieses Triple-Header am Großen Preis von Spanien zu beenden. Barcelona ist eine großartige Stadt zu besuchen und eine spaßige, um darin zu rennen. Ich fühle mich gut und bin bereit für ein weiteres starkes Wochenende," fügte er hinzu.
Andererseits führt in der Fahrerwertung immer noch Piastri, mit drei Punkten Vorsprung vor den beiden Fahrern. "Barcelona ist eine Strecke, auf der ich in den Juniorformeln gewonnen habe. Es ist eine gute Mischung aus Hochgeschwindigkeitsgeraden und technischen Abschnitten," sagte er in der Pressemitteilung seines Teams.
"Ich bin mit der starken Konstanz in meinem Fahren im Moment zufrieden und nehme viele Positives mit nach Spanien. Das Team leistet großartige Arbeit und ich fühle mich sehr zuversichtlich."
Stella sieht ein herausforderndes Wochenende voraus
Laut dem McLaren-Teamchef passt die Barcelona-Strecke nicht zum MCL39, und als Ergebnis erwartet er einen engen Kampf an der Spitze.
"Wir gehen ermutigt durch unser Ergebnis in Monaco zum Großen Preis von Spanien. Der Circuit de Barcelona-Catalunya bietet jedoch eine ganz andere Herausforderung, mit vielen Hochgeschwindigkeitskurven, die nicht natürlicherweise den Charakteristiken des MCL39 entsprechen. Damit einher geht auch die Erwartung, viele Herausforderungen vom restlichen Feld zu sehen und enge Kämpfe an der Spitze."
Er schloss: "Wir sind jetzt ein Drittel des Weges durch die Formel-1-Saison 2025, führen immer noch in beiden Meisterschaften, bleiben aber fokussiert auf unsere Ziele. Konstant über ein herausforderndes Triple-Header zu bleiben, ist nicht einfach, deshalb möchte ich noch einmal jedem bei McLaren für ihre Arbeit danken. Wir halten die Köpfe unten und drücken weiter."
Eine große Änderung steht auch in Bezug auf die flexiblen Frontflügel bevor. Am kommenden Wochenende dürfen diese Flügel nicht mehr über 10 Millimeter hinausbiegen, verglichen mit den vorherigen 15.