Ein leidenschaftlicher Lewis Hamilton äußerte sich positiv darüber, wie der erste Tag für ihn in Monaco verlief. Der Ferrari-Fahrer war nicht nur glücklich darüber, auf dem Monte-Carlo-Kurs zu fahren, sondern erklärte auch, dass er bisher mit dem SF-25 zufrieden sei.
Hamilton fühlt sich 'privilegiert', in Monaco ein F1-Auto zu fahren
Der siebenmalige Weltmeister war überglücklich, erneut die Chance zu haben, im Fürstentum zu fahren. "Jedes Jahr ist einfach unglaublich. Es spielt keine Rolle, in welchem Auto man sitzt, natürlich hilft es, wenn man in einem Auto sitzt, das sich gut anfühlt und schnell ist, aber mit dem Grip, der Geschwindigkeit, es ist eng, es ist schnell, es ist die beste Achterbahnfahrt des Jahres. Es ist ein solches Privileg, wir sind einer von 20 Fahrern, die diese Strecke befahren dürfen. Heute Morgen dachte ich... ich habe Ellen geschrieben, die seit etwa 20 Jahren meine Assistentin ist, und ich habe ihr geschrieben und ich war wie, ‚Ich kann nicht glauben, dass ich immer noch so glücklich bin, das jedes Jahr machen zu können‘ und ich war so aufgeregt wegen dem Tag," erzählte er F1 TV.
Besonders während der zweiten Session des Tages konnte Hamilton seine Geschwindigkeit zeigen. "FP1 war etwas herausfordernd, Verkehr und alles. FP2 war viel besser, habe noch ein wenig Zeit zu finden, Charles ist sehr schnell. Aber sonst war es eine gute Session."
Was möchte Hamilton für Samstag ändern?
Das wichtigste Qualifying findet diesen Samstag in Monaco statt. Mit Blick voraus sprach Hamilton darüber, wo er sich noch verbessern muss und welche Änderungen er an seinem Auto sehen möchte.
"Ich würde sagen, es gibt mehr in meinem Fahren zu finden, in den Linien, im Bremsen. Ich habe zum Beispiel eine Zehntelsekunde in Kurve 1, aber es gibt hier und da Teile in der ganzen Runde."
Er schloss ab: "Aber dann das Auto, da sind die subtilen Änderungen, die gemacht werden müssen, daher werde ich überhaupt nicht viele Änderungen vornehmen. Wir könnten eine kleine Sache ändern, wie ein bisschen, ein Viertelgrad Sturz oder so, aber maximal denke ich, dass das alles wäre."
Dieser Artikel wurde in Zusammenarbeit mit Hidde Korte geschrieben