Wolff: "Wir werden nicht plötzlich die Regeln ändern, wenn Alpine nicht funktioniert

F1 News

wolff auf weniger leistung alpine stimmen mit ferrari vasseur überein
30. August ab 18:22
Letzte Aktualisierung 30. August ab 22:11
  • GPblog.com

Alpine behauptet, 30 PS hinter dem anderen Motorenlieferanten zurückzuliegen und will deshalb die Erlaubnis für eine Leistungssteigerung des Motors. Ferrari-Teamchef Frederic Vasseur hatte zuvor laut bezweifelt, dass die Höhe dieses Rückstands korrekt ist. Mercedes-Teamchef Toto Wolff stimmt seinem Teamkollegen zu und will nicht plötzlich anfangen, die Regeln zu ändern.

Motorenentwicklung in der F1 eingefroren

Ab 2022 ist die Entwicklung der Motorenleistung nicht mehr erlaubt, die Entwicklung wird eingefroren. Die Teams dürfen aber weiterhin an der Zuverlässigkeit ihrer Motoren basteln, aber das hat letztlich auch mit der Leistung zu tun: Je zuverlässiger der Motor ist, desto aggressiver kann er eingestellt werden. Eine aggressivere Motoreinstellung bringt dann immer noch mehr Leistung.

Wolff wird Alpine nicht helfen

Es gibt jedoch eine Regel, die besagt, dass ein Motorenlieferant, der weit zurückliegt, sich noch ein wenig entwickeln kann. "Wie wir das Reglement entworfen haben, war, dass wir für 2026, wenn einer der Konstrukteure außerhalb der 3% zum besten Aggregat fällt, ihm mehr Prüfstandszeit [Zeit zum Testen des Motors] geben und wir im besten Fall handeln und ein Reglement finden", erklärte Wolff gegenüber Medien wie GPblog.

"Wir sehen nichts, was auch nur annähernd an die 3% herankommt, das ist die Nummer eins. Und zweitens können wir nicht im Handumdrehen ein neues Reglement aufstellen, nur weil jemand keine Leistung bringt. Ich denke, mit diesen 3 % sind wir auf einem guten Weg und werden sicherlich nicht an der 'Balance of Performan' herumfummeln und ihnen mehr Spritfluss oder irgendetwas von diesen Dingen geben. Arbeite dich aus und das Gleiche gilt für uns. Ich könnte mir in drei Jahren auf die Zunge beißen. Rechne es dir selbst aus. Du bekommst mehr Zeit auf dem Prüfstand und dann klärst du das."