Williams blickt auf den Ungarn GP voraus

F1 News

Williams blickt auf den Großen Preis von Ungarn voraus
18. Juli ab 18:38
Letzte Aktualisierung 18. Juli ab 23:50
  • Marcel Weideman

Am kommenden Wochenende findet der Große Preis von Ungarn statt. Dieser kurze Kurs ist als eine Strecke bekannt, auf der die Fahrer mit viel Abtrieb fahren. Das Williams-Team ist gespannt, wie sich sein Auto hier im Vergleich zum schnellen Silverstone schlägt und hofft vor allem, dass es nur am Abend regnet. In einer offiziellen Pressemitteilung von Williams wirft Head of Performance Dave Robson auch einen Blick auf das neue Qualifying-Format, das an diesem Wochenende eingeführt wird.

Nachdem der Große Preis von Imola aufgrund von Unwettern und Überschwemmungen aus dem Kalender gestrichen wurde, wurde Ungarn als das Rennen bestimmt, bei dem zum ersten Mal mit einem anderen Qualifying-Format experimentiert wird. "Jeder Fahrer hat weniger Reifensätze zur Verfügung als sonst, und in jedem der drei Qualifying-Sitzungen müssen bestimmte Reifenmischungen verwendet werden. Es wird interessant sein zu sehen, wie jedes Team den begrenzten Vorrat an Reifen nutzt", so Robson. Für das kommende Wochenende sind auch Regenfälle vorhergesagt, was auf dem Hungaroring häufiger vorkommt. "DasWetter soll heiß sein und es besteht die Gefahr von Gewittern. Wir werden das im Auge behalten, während wir uns den Sessions nähern, aber hoffentlich wird der Regen erst am Abend fallen."

Albon passt seine Erwartungen an

Die Fahrer Alexander Albon und Logan Sargeant blicken ebenfalls auf das Wochenende voraus. "Ungarn ist eine großartige Strecke, auf der wir alle gerne fahren, denn sie hat einen tollen Flow. Wir haben gerade drei starke Rennen hinter uns, aber ich denke, wir müssen unsere Erwartungen für diese Woche ein wenig zurückschrauben, denn es ist nicht unbedingt eine Strecke, die uns liegen sollte", so Albon. Für Logan Sargeant wird es sein erstes F1-Rennen in Ungarn sein. Dennoch freut sich der Amerikaner auf das Rennen und hofft vor allem, vom überarbeiteten Qualifikationsformat zu profitieren.

Lesen Sie mehr über:

Diesen Artikel teilen