Interview

Wenn jemand 20 Milliarden zahlen will, ist die Formel 1 es offenbar wert

"Wenn jemand 20 Milliarden zahlen will, ist die Formel 1 es offenbar wert"

27-01-2023 21:00

GPblog.com

Der Wert der Formel 1 wächst in rasantem Tempo. Ende 2016 kaufte Liberty Media die Formel 1 für 4,6 Milliarden Dollar. Inzwischen will Saudi-Arabien die Formel 1 über einen Staatsfonds für angeblich 20 Milliarden Dollar kaufen. "Die Araber sind ein sehr stolzes Volk. Wenn sie einmal die Formel 1 ins Visier genommen haben, lassen sie nicht so schnell wieder los", sagt Frank van den Wall Bake, einer der führenden Sportvermarkter in den Niederlanden, über eine mögliche Übernahme.

Einen Grand Prix und einen ePrix hat Saudi-Arabien bereits veranstaltet und in ein paar Jahren will das Land auch die Olympischen Spiele und die Fußballweltmeisterschaft ausrichten. Wenn es nach Kronprinz Mohammad bin Salman geht, wird es dabei sicher nicht bleiben. Ein 20-Milliarden-Dollar-Angebot, um die Rechte an der Formel 1 von Liberty Media zu kaufen, wurde Berichten zufolge Ende 2022 abgelehnt.

Hunderte von Milliarden

"Saudi-Arabien und alle anderen Länder im Nahen Osten sind sehr sportbegeistert", sagt Van den Wall Bake, der unter anderem Ajax, die niederländische Nationalmannschaft und das Volvo Ocean Race trainiert hat. Er ist auch ein großer Fan der Formel 1. "Mit dem Sport wollen sie sich nachdrücklicher in Szene setzen, was das Prestige angeht und um den Tourismus weiter anzuziehen. Es gibt natürlich ein Fass ohne Boden, mit dem der öffentliche Investitionsfonds eingerichtet wurde. Darin scheinen mehrere hundert Milliarden zu sein. Zwanzig Milliarden können diesen Fonds leicht zum Leiden bringen."

Er fuhr fort: "Ob der Wert des F1-Zirkus gerecht und real ist, wird durch die enormen Anstrengungen (zur Steigerung des Bekanntheitsgrades) etwas verfälscht. Andererseits handelt es sich um einen Marktmechanismus, um Angebot und Nachfrage. Wenn jemand auf der Welt bereit ist, 20 Milliarden Dollar dafür zu zahlen, dann ist es offenbar auch 20 Milliarden Dollar wert."

Vielleicht ein höheres Gebot?

Auf jeden Fall wurde das Angebot abgelehnt, wie in den letzten Tagen bekannt wurde. Ob das bedeutet, dass eine Übernahme definitiv vom Tisch ist, wird sich in der nächsten Zeit zeigen. "Es könnte sein, dass wir erst einmal 'Nein' sagen müssen, denn dann könnten sie mit einem noch höheren Angebot kommen. Vergiss auch nicht: Die Teams haben in diesem ganzen Zirkus vielleicht kein wirkliches Mitspracherecht, aber sie werden auf jeden Fall angehört. Die Teams sehen dies (den Verkauf) als zusätzliche Einnahmequelle, denn dann können die Preisgelder erhöht werden. Zweifellos sagen die Teams, dass der Dialog fortgesetzt werden muss."

Außerdem sind die Saudi-Araber nicht dafür bekannt, dass sie angesichts von Widrigkeiten aufgeben, glaubt Van den Wall Bake. "Da ich selbst eine Zeit lang im Nahen Osten gelebt habe, kenne ich die Araber ein wenig. Sie sind ein sehr stolzes Volk. Wenn sie einmal die Formel 1 ins Visier genommen haben, lassen sie nicht so schnell locker. Es sei denn, Liberty Media sagt: 'Auf keinen Fall, kommt in fünf Jahren wieder, denn dann sind wir noch mehr wert'."

Ideale Ausgangsposition für Liberty Media

Van den Wall Bake hat auch den weltweiten Wachstumsschub der Formel 1 miterlebt. Von Jahr zu Jahr steigt die Popularität und damit auch der Wert des Sports. Das Ende ist noch nicht in Sicht. "Vor allem, wenn wahrscheinlich ein neues amerikanisches Team einsteigt, sind die Chancen dafür sehr hoch. Andretti und General Motors sind nicht die ersten in der Reihe. Für Liberty ist das ideal. Es ist immer noch ein schwindelerregendes Wachstum drin, also ist es gut möglich, dass der Besitzer denkt: 'Von fast fünf Milliarden auf 20 Milliarden ist wunderbar.' Aber wenn wir ein paar Jahre warten, könnte es fünfzig Milliarden wert sein."

Ein heikles Thema bei einer Übernahme durch einen saudischen Staatsfonds könnte die Menschenrechtslage in dem Land sein. "Wir alle reden über die Menschenrechte in diesen Ländern, und das zu Recht", sagt Van den Wall Bake. "Andererseits ist es die Knete, die letztlich den Ausschlag gibt. Sicherlich werden die Teams Druck auf Liberty ausüben. Sie haben für fünf Milliarden gekauft und bieten jetzt 20 Milliarden, das kann man nicht ignorieren."

"Am Ende werden sie es sehr vorsichtig angehen lassen. Dass sie Vereinbarungen treffen werden, dass es Maßnahmen der Regierung in Bezug auf die Menschenrechte geben wird und so weiter. All diese schönen Worte werden sehr geschickt in einer Pressemitteilung niedergeschrieben. Die Missstände in diesen Ländern sind nicht der Engpass. Die Frage ist, ob sie jetzt verkaufen wollen und wenn ja, zu welchem Preis? Oder wollen sie noch ein paar Jahre warten, in denen die Formel 1 noch mehr wert sein wird?"