Steiner wählt dieses Top-Team für Verstappens möglichen Red-Bull-Austritt: ,,Alles kann passieren"

18:47, 21 Mai
0 Kommentare
Gemäß dem ehemaligen Haas-Teamchef Guenther Steiner wäre es klug von Max Verstappen, für die Formel-1-Saison 2026 bei Red Bull Racing zu bleiben. In einem exklusiven Interview mit GPblog erklärte Steiner, dass ein Teamwechsel in einem Jahr großer Regeländerungen ein riskanter Schritt wäre. Da noch nicht klar ist, welches Team unter den neuen Regeln die Oberhand haben wird, glaubt er, dass Verstappens sicherste und klügste Wahl wäre, zu bleiben.
Hinsichtlich dessen, ob er erwartet, dass Max Verstappen bei Red Bull bleibt oder zu einem anderen Team wechselt, ist Guenther Steiner eindeutig: "Ich denke, er wird nächstes Jahr bei Red Bull bleiben und dann sehen, wie die Autos sind. Denn nächstes Jahr ist alles neu — niemand weiß, wohin die Dinge gehen." 
Laut dem 60-jährigen Italiener wäre es klug von Verstappen, zu warten und zu sehen, welches Team sich unter den neuen Regeln von 2026 als das stärkste erweist, bevor er einen Wechsel in Betracht zieht. "Es ist eine dieser Sachen: Er wird sich umschauen, sehen, wer da ist, welche Möglichkeiten es gibt. Aber nächstes Jahr wechselt er nicht. Am Ende dieses Jahres, zu wem würden Sie überhaupt wechseln? Es ist ein Lotteriespiel. Bleib, wo du bist. Es ist immer noch ein gutes Team," erklärte er.

Wenn Verstappen geht, ist sich Steiner sicher: 'Es wird Mercedes sein'

Sollte Verstappen 2026 einen Wechsel in Erwägung ziehen, hat Steiner einen klaren Rat für den Niederländer. „Ich denke an Mercedes. Das ist meine Meinung — aber es ist eine Meinung." Das deutsche Team scheint derzeit in der besten Position in Bezug auf die Motorenentwicklung zu sein, aber andere Faktoren – einschließlich des Chassis – sind noch ein großes Fragezeichen. "Alles ist neu. Alles kann passieren."
Max Verstappen feiert seinen Sieg in Imola mit Red Bull Racing
Max Verstappen feiert seinen Sieg in Imola mit Red Bull Racing
Dieser Artikel wurde in Zusammenarbeit mit Toby Nixon geschrieben
LESEN SIE MEHR ÜBER: