CEO-Wechsel bei Red Bull Racing löst mögliche Eingriffe der FIA aus

11:01, 24 Jul
Aktualisiert: 11:23, 24 Jul
0 Kommentare
Christian Horner wurder entlassen und Laurent Mekies wurde sofort zum neuen CEO und Teamboss von Red Bull Racing ernannt. Die lockere Übergabe von Mitarbeitern hat erneut eine Debatte entfacht, wobei die FIA Berichten zufolge ab 2026 ernsthaft einen Riegel vorschieben möchte.
Die Zusammenarbeit zwischen Red Bull Racing und Racing Bulls ist seit einiger Zeit ein Diskussionsthema. Zu Beginn dieser Saison gab es erneute Kritik an der gemeinsamen Nutzung von Komponenten zwischen den beiden Teams. Mekies, damals Teamchef von Racing Bulls, erklärte, dass dies alles im Rahmen der Vorschriften liegt.
Als Horner vor einigen Wochen von seiner Rolle als CEO und Teamboss entlassen wurde, übernahm Mekies sofort die Rolle vom Briten beim österreichischen Team, wobei sein erstes Rennen an der Spitze beim Großen Preis von Belgien stattfand.
Der Schritt steht vollständig im Einklang mit der Vision von Red Bull, die ihre eigenen Talente fördern möchte. Die FIA und andere Teams sind jedoch mit dieser engen Zusammenarbeit nicht zufrieden.
Red Bull holte vier Weltmeistertitel in Folge mit Max Verstappen zwischen 2021 und 2024, aber Herausforderungen in 2024 und 2025 führten zur sofortigen Entlassung von Christian Horner | Red Bull Content Pool
Red Bull holte vier Weltmeistertitel in Folge mit Max Verstappen zwischen 2021 und 2024, aber Herausforderungen in 2024 und 2025 führten zur sofortigen Entlassung von Christian Horner | Red Bull Content Pool

'Die FIA wird eine obligatorische Gartenpflege zwischen den Teams einführen'

Diese Debatte entflammte sich erneut zu Beginn des Jahres 2024, als Personal zwischen Red Bull und Racing Bulls ausgetauscht wurde. PlanetF1 hat nun in Erfahrung gebracht, dass die FIA ab 2026 eine obligatorische Gartenpflege einführen möchte, um solche Situationen zu verhindern.
Red Bull und Racing Bulls haben eine einzigartige Position, weil sie auf mehr Ressourcen zugreifen können als andere Teams. Derzeit gibt es keine allgemeinen Regeln über eine Gartenpflege, was dazu führt, dass einige Teammitglieder monatelang inaktiv sind, während andere sofort mit einem neuen Team beginnen können.
Ab 2026 werden alle Vorschriften in einem Dokument gebündelt. Der F-Abschnitt ist ein Teil der Vorschriften, in dem die betrieblichen Aspekte des Sports besprochen werden. Die obligatorische Gartenpflege soll dann in diesen Abschnitt aufgenommen werden.
LESEN SIE MEHR ÜBER: