Die Formel 1 kehrt an diesem Wochenende nach einer Woche Pause auf die Rennstrecke zurück, mit dem Großen Preis der Emilia-Romagna, der auf der ikonischen Strecke in Imola stattfindet.
Das Rennen wird das erste in Europa in der Kampagne 2025 sein und den Beginn eines weiteren Dreifach-Headers markieren, mit den bevorstehenden Großen Preisen von Monaco und Spanien.
McLaren wird versuchen, ihre hervorragende Form zu Beginn der Saison fortzusetzen, während sie nach einem sechsten Sieg in sieben Rennen suchen, wobei Oscar Piastri auf einen fünften Sieg der Saison hofft, während Red Bull hofft, die Lücke zum britischen Team zu schließen, da sie
möglicherweise saisonentscheidende Updates nach Italien bringen.Piastri feiert seinen neuesten Sieg beim Großen Preis von Miami
Hohe Winde könnten am Freitag in Imola für Chaos sorgen
Die Action beginnt am Freitag mit den ersten beiden freien Trainingssitzungen, wobei das problematischste Wetter dann erwartet wird.
Am Nachmittag wird es nordöstliche Windböen von etwa 30-40 km/h über die Strecke fegen, mit einer 40-prozentigen Chance von Regen am ersten Tag des Rennwochenendes, obwohl erwartet wird, dass der Regen schon am frühen Freitagmorgen aufhört.
Während FP1 wird die Temperatur bei rund 19 Grad Celsius liegen, um einen Grad in FP2 fallen, mit einer Mischung aus bewölkten und sonnigen Bedingungen, die für den Rest des Tages erwartet werden.
Am Samstag wird es eine Verbesserung der Bedingungen geben, mit einem Nachlassen der Winde um 15 bis 20 km/h auf nur noch 5 bis 15 km/h südwestliche Brise, mit einer weniger als 20%igen Chance von Regen, der die Strecke in Imola trifft.
Die Temperatur wird auch am zweiten Tag des Rennwochenendes steigen, mit erwarteten 20 Grad Celsius für sowohl FP3 als auch das Qualifying, mit einem möglichen Höchstwert von 21 Grad.
Wetterbericht für den Großen Preis der Emilia Romagna
Für den Großen Preis am Sonntag wird die Regenwahrscheinlichkeit ein wenig steigen. Es gibt nur eine 20%-ige Chance, dass Regen das Rennen beeinflusst, aber eine leichte Chance auf Schauer ist nicht ausgeschlossen.
Sonntag wird der wärmste Tag des Rennwochenendes sein, mit einer Temperatursteigerung auf rund 22 Grad Celsius für die gesamte Dauer des Grand Prix.
Die Sorge um hohe Winde wird am Sonntag auch nicht bestehen, mit erwarteten Winden von 5 bis 15 km/h, die Imola treffen werden.