Dem aufmerksamen Beobachter ist es wahrscheinlich nicht entgangen, dass das EA Sports-Logo nicht länger auf dem Helm von Max Verstappen zu sehen ist. Die Zusammenarbeit zwischen dem vierfachen Weltmeister und den Machern der F1-Spiele ist nach mehr als zwei Jahren zu einem Ende gekommen. Während dieser Zusammenarbeit war die Rolle von Verstappen erheblich beim Design der neuen Spiele.
Max Verstappen fährt dieses Jahr ohne das EA-Sports-Logo auf seinem Helm.
In einem Interview mit motorsport.com enthüllte Lee Mather, der selbst seit Jahren als Designer der F1-Videospiele tätig ist, wie wichtig Max Verstappen für EA Sports war. Mather erklärte, dass frühe Versionen der neuen Spiele regelmäßig Feedback von F1-Fahrern erhalten, aber einer stach laut ihm besonders heraus. Jetzt, da die Zusammenarbeit beendet ist, äußerte der Spielemacher die Hoffnung auf weiteres Feedback in der Zukunft vom Niederländer: "Weil Max absolut einzigartig in diesem Bereich ist und weil er selbst ein Hardcore-Simrennfahrer ist."
Mit seinem eigenen Team Redline ist Verstappen schon seit Jahren in der virtuellen Motorsportwelt aktiv. Für EA Sports trug dies in den letzten Jahren zur Entwicklung der F1-Spiele bei, Mather betonte, dass dies das ist, was den Red-Bull-Fahrer von anderen unterscheidet: "Sein Feedback ist enorm relevant, weil er Gaming genauso versteht wie die echte Formel 1."
Kein Verstappen, sondern Hamilton auf dem Cover des neuen Spiels
Die Zusammenarbeit endete dieses Jahr, als EA beschloss, Lewis Hamilton auf das Cover der F1 25 Iconic Edition zu setzen. Verstappen musste also seinen Platz an seinen Titelkonkurrenten der F1-Saison 2021, abtreten. Dennoch enthüllte Mather abschließend, dass Verstappen tatsächlich an der Herstellung des neuen Spiels beteiligt war: "Wir haben das F1 25-Spiel Ende letzten Jahres zu Max geschickt, damit er Feedback zum Handling-System geben konnte."
Das neue F1 25-Spiel ist ab heute für Xbox, Playstation und PC erhältlich.