Verstappen verwendet berühmtes Senna-Zitat zur Verteidigung bei FIA-Stewards

14:20, 30 Jul
Aktualisiert: 16:05, 30 Jul
0 Kommentare
Max Verstappen hat - mit einem Augenzwinkern - zugegeben, dass er die berühmten Worte von Ayrton Senna in seiner Verteidigung vor den Stewards verwendet hat. Der vierfache Weltmeister sprach in einem Video aufdem YouTube-Kanal von Ford Performance mit Moderator Chris Harris.

Verstappen verwendet berühmtes Senna-Zitat bei den Stewards

In dem Video fährt Verstappen unter anderem einen Ford Mustang GTD und spricht über das Fahren am Limit - etwas, von dem er glaubt, dass es teilweise erlernbar, aber größtenteils Vertrauen und Instinkt erfordert. Als das berühmte Zitat von Ayrton Senna aufkommen - "Wenn du eine Lücke, die existiert, nicht nutzt, bist du kein Rennfahrer mehr" - erkennt Verstappen, wie treffend diese Worte sind.
Tatsächlich sagt er, dass er das berühmte Zitat selbst verwendet hat. "Manchmal kann man dieses Argument auch im Stewards-Büro verwenden", sagt er mit einem Grinsen.
Hat er diese Worte tatsächlich im Büro der FIA-Beamten gesagt? "Natürlich", lacht Verstappen.
Max Verstappen | Red Bull Content Pool
Max Verstappen | Red Bull Content Pool

Verstappen über Interlagos 2016: '50 Prozent Glück'

Das Gespräch kommt auch auf seine legendäre Rettung in Interlagos im Jahr 2016 zu sprechen, als er bei strömendem Regen ins Schleudern geriet, es aber wie durch ein Wunder schaffte, das Auto zu retten und von der Leitplanke fernzuhalten.
Eine beeindruckende Leistung des Niederländers, der zu diesem Zeitpunkt erst in seinem zweiten Jahr in der Formel 1 war. Allerdings gibt er zu, dass auch etwas Glück dabei war.
„Ehrlich gesagt, war das für mich 50-50, Glück [und] Können”, sagt Verstappen. „Denn man braucht das Glück, und weil es in dieser Ecke ein bisschen Bank gibt."
"Also drehte ich mich, und als ich mich drehte, kam zum Glück die Front wieder zurück, zurück zur rechten Seite."
"Sobald ich spürte, dass sie zurückkam, wusste ich, dass ich kurz vor der Barriere, wenn man die Bremsen loslässt, die Rollgeschwindigkeit des Reifens bekommt, und man hat ein bisschen mehr Antrieb."

LESEN SIE MEHR ÜBER: