Vor etwa drei Wochen erlebte Nico Hülkenberg den größten Tag seiner langen Karriere: Zum ersten Mal schaffte es der erfahrene Deutsche aufs Podium der Formel 1. Dieser dritte Platz auf dem Silverstone Circuit wurde vom Sauber-Fahrer ausgiebig gefeiert.
"Silverstone war unvergesslich – die Freude, die dieses Rennen dem Team gebracht hat, wird bei uns bleiben", reflektiert Hülkenberg.
"Aber jetzt richtet sich unser Fokus auf die kommenden Rennen. Spa ist ein wahres Klassiker im Kalender: schnell, herausfordernd und immer unvorhersehbare Wetterbedingungen."
"Da es sich um ein Sprint-Wochenende handelt, werden es für uns sehr beschäftigte Tage. Wir haben in letzter Zeit einige positive Fortschritte gemacht, und wir müssen diesen Schwung beibehalten, um vor unseren Hauptkonkurrenten zu bleiben."
"Wenn wir Tag für Tag unsere Hausaufgaben machen, glaube ich, dass wir dieses Wochenende wieder im Rennen sein können", schließt der Veteran ab.
Nico Hülkenberg genoss das Podium in England in vollen Zügen
Wheatley bezeichnet es als 'besonderen Moment'
Teamchef Jonathan Wheatley, der von Red Bull Racing kam, schaute ebenfalls zurück und voraus.
"Silverstone markierte einen besonderen Moment für das gesamte Team, und die zwei Wochen ohne Rennen ließen uns ein wenig länger davon genießen. Wichtig ist, dass unsere jüngsten Ergebnisse den Selbstglauben im gesamten Team, sowohl an der Rennstrecke als auch in der Fabrik, erhöht haben: Wir wissen, dass wir mithalten können."
So sagt Wheatley: "Wir nehmen diesen Schwung mit in ein intensives Sprint-Wochenende in Spa."
"Aus unseren jüngsten Erfahrungen wissen wir, dass operative Beständigkeit und ein Fokus auf die Details uns in die beste Position bringen, um uns gut zu qualifizieren und letztendlich Punkte zu holen."