Hamilton nutzt Reifenvorteil, da Regendrohung über Ungarischen GP schwebt

10:20, 03 Aug
Aktualisiert: 12:36, 03 Aug
0 Kommentare
Werfen wir einen Blick auf die von Pirelli empfohlenen Strategien für den Großen Preis von Ungarn - dabei sollten wir im Hinterkopf behalten, dass die Gefahr von Regen einiges durcheinander wirbeln könnte.
Alles ist in Ungarn bereit für ein spannendes Rennen mit einem unvorhersehbaren Ausgang, insbesondere angesichts der unsicheren Wetterbedingungen und der drohenden Regengefahr, die das Rennergebnis jederzeit durcheinander wirbeln könnten.
Wenn das Rennen unter trockenen Bedingungen stattfindet, welche Strategien können wir dann erwarten und welche wäre die schnellste?
Verstappen am Hungaroring, Red Bull Contentpool
Verstappen am Hungaroring, Red Bull Contentpool

Pirelli schlägt die besten Strategien für den Ungarischen GP vor

Laut Pirelli besteht die ideale Strategie aus einem zweistop-Approach, beginnend mit Medium-Reifen, dann einem Boxenstopp zwischen den Runden 16 und 22 um auf Hart-Reifen zu wechseln, gefolgt von einem zweiten Stopp zwischen den Runden 40 und 46.
Die nächstbeste Strategie ist ein einstop-Approach, ebenfalls mit Medium-Reifen beginnend, mit einem Wechsel zu Hart-Reifen zwischen den Runden 25 und 31 geplant.
Ein Beginn mit Soft-Reifen für eine Zweistop-Strategie ist weniger zu empfehlen, mit einem Wechsel zu Medium-Reifen, geplant zwischen den Runden 8 und 14, gefolgt von entweder einem Wechsel zu erneut Medium-Reifen zwischen den Runden 32 und 38 oder zu Hart-Reifen zwischen den Runden 38 und 44, stets ein Rennen beginnend auf Softs.
Bezüglich der verfügbaren Reifen haben alle Topfahrer - einschließlich Hamilton und Verstappen, die weiter hinten starten werden - einen Satz Medium-Reifen zur Verfügung.
Verstappen jedoch hat im Vergleich zu den Führenden ein zusätzliches Set neue Soft-Reifen.
Bezüglich der harten Reifen haben Hamilton, Verstappen und Leclerc jeweils zwei neue Sätze zur Verfügung, während Norris und Piastri nur einen haben.
LESEN SIE MEHR ÜBER: