Audi krempelt die Führung seines F1-Projekts um: Hier sind die Veränderungen!

17:48, 05 Mai
Aktualisiert: 22:25, 05 Mai
0 Kommentare
Audi F1 befindet sich derzeit in einer bedeutenden strukturellen Veränderung vor seinem F1-Debüt, um "sein Formel-1-Projekt noch konsequenter auf die Synergien und Arbeitsweisen eines Werksteams auszurichten." Mattia Binotto wird nun den deutschen Marken-F1-Projekt leiten.
Infolgedessen wurde Adam Baker, ehemaliger CEO von Audi Formula Racing GmbH, der Motorenabteilung des F1-Projekts, das bei der Gründung des F1-Teams entstanden ist, nun "im Rahmen der Umstrukturierung ausgeschlossen. Stefan Dreyer wird weiterhin als CTO die Entwicklung der Antriebseinheit in Neuburg leiten und die neue Rolle als Sprecher des AFR-Managementboards übernehmen," sagt Audi in einer Pressemitteilung.

Binotto übernimmt die Leitung des Audi F1-Projekts

"Als Ergebnis bringt Audi seine operativen Einheiten innerhalb des Formel-1-Projekts unter einheitliche Leitung und setzt sich für eine noch größere Integration ein," heißt es weiter in der Erklärung.
"Mit knapp zehn Monaten bis zum Debüt in der Königsklasse des Motorsports zielt die enge Koordination der Entwicklungstätigkeiten darauf ab, eine nahtlose Abstimmung zwischen Rennwagen und Antriebsstrang zu erreichen."
"Unter der Gesamtleitung von Mattia Binotto werden bestehende Strukturen optimiert und die Entwicklungsgeschwindigkeit durch höhere Effizienz weiter gesteigert."

Wheatley arbeitet eng mit Binotto zusammen, um 'das Rennteam zu verwandeln'

Der ehemalige Sportdirektor von Red Bull, Jonathan Wheatley, wird eine grundlegende Rolle vor dem F1-Debüt von Audi im Jahr 2026 spielen, da er und der nun Leiter des deutschen Markenprojekts darauf hinarbeiten, Sauber in ein vollwertiges Werksteam von Audi zu verwandeln.
"Seit Anfang April ist Jonathan Wheatley Teamchef und Sprecher des Vorstands bei Sauber Motorsport AG. In enger Zusammenarbeit mit Mattia Binotto begleitet Wheatley die Umwandlung des Rennteams."
"Sein Schwerpunkt liegt auf der Leitung der Rennoperationen des zukünftigen Audi F1 Teams und der Vertretung von Audi auf der Teamchefebene in den strategischen Foren der Formel 1."
Der Vorsitzende des Vorstands der AUDI AG, Gernot Döllner, kommentierte die Führungswechsel: "Wir möchten Adam Baker für sein Engagement in den letzten Jahren danken. Er spielte eine entscheidende Rolle bei der Formulierung des gesamten strategischen Konzepts für den Einstieg von Audi in die Formel 1 und brachte die Entwicklung der Antriebseinheit in Neuburg auf den Weg."
„Mit Christian Foyer bringen wir jetzt einen bewährten Experten für Prozessstrukturen in der Entwicklung von F1-Antriebseinheiten in das Projekt. Seine Erfahrung wird dazu beitragen, die synergetische Zusammenarbeit und die notwendige Geschwindigkeit auf der Reise, die wir in Bezug auf das Debüt angetreten haben, sicherzustellen," schloss der deutsche CEO.
LESEN SIE MEHR ÜBER: