Porsche erweitert Engagement in der Formel E

Porsche Motorsport

F1 News

Porsche bleibt bei der Formel E
23. Mai ab 10:58
  • GPblog.com

Porsche weitet sein Engagement in der Formel E Meisterschaft aus. Das bedeutet, dass der Autobauer auch dabei sein wird, wenn die Autos der nächsten Generation, GEN4, 2026/2027 ihr Debüt geben.

Porsche bleibt in der Formel E

Porsche engagiert sich in der Saison 2019/2020 in der Formel E. "Wir haben unser Engagement in der Formel E von Anfang an als langfristiges Engagement betrachtet", sagt Michael Steiner, Vorstand für Forschung und Entwicklung der Porsche AG. "Die Entwicklung der Rennwagen zeigt, wie viel Entwicklungspotenzial in Elektroautos steckt. In Zukunft wollen wir noch mehr Erkenntnisse aus der Formel E gewinnen, die wir auf unsere Straßensportwagen übertragen können. Wir freuen uns darauf, die Meisterschaft weiter mitzugestalten und zum Fortschritt des elektrischen Fahrens beizutragen."

Die Formel E befindet sich mittlerweile in ihrer dritten Generation. Diese Autos haben eine Leistung von bis zu 350 kW und eine Höchstgeschwindigkeit von über 300 km/h. Der kommende GEN3 Evo wird diese Leistung noch weiter steigern. Wenn die GEN4-Autos an den Start gehen, werden die Autos eine Leistung von bis zu 600 kW und eine regenerative Leistung von bis zu 700 kW haben.

"Wie die Formel E wollen wir den Motorsport mit innovativen Technologien und mehr Nachhaltigkeit bereichern und an der Spitze neuer Entwicklungen stehen", sagt Thomas Laudenbach, Vizepräsident von Porsche Motorsport. Auch Jeff Dodds, CEO der Formel E, ist begeistert von der erweiterten Zusammenarbeit zwischen der Meisterschaft und dem Autohersteller.

"Ihr Engagement für die mit Spannung erwartete GEN4-Ära verschiebt nicht nur die Grenzen von Technologie und Leistung, sondern setzt auch einen neuen Standard für Spitzenleistungen im weltweiten Motorsport."