BMW bestätigt Gewinnung von Robin Frijns, verlässt ABT in der Formel E

Mediabank Formula E

General

Robin Frijns bmw wec
2. August ab 18:01
  • GPblog.com

Bestätigt: Wie GPblog kürzlich berichtete, ist Robin Frijns ab sofort einer der Werksfahrer von BMW. Zumindest für die deutsche Marke wird er den Hypercar im Vorfeld der Langstrecken-Weltmeisterschaft(WEC) 2024 testen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis BMW und Frijns bekannt geben, dass der Niederländer mit dem Team WRT, das die Hypercars der Deutschen fahren wird, an dieser Meisterschaft teilnehmen wird.

Für Frijns bedeutet es eine Rückkehr zu der Marke, mit der er früher in seiner Karriere Erfolge gefeiert hat. Er begann seine Motorsportkarriere in der Formel BMW und gewann dort 2010 den Europameistertitel. Frijns ist glücklich über seine Rückkehr: "Es ist fantastisch, nach so vielen Jahren zu BMW M Motorsport zurückzukehren - dem Ort, an dem für mich in der Formel BMW Europa alles begann. Ich freue mich auf die neuen Herausforderungen, zu denen auch gehört, Teil des Testprogramms für den WEC-Einstieg 2024 mit dem BMW M Hybrid V8 zu sein."


BMW Direktor zufrieden mit Frijns

In dieser Saison gab der BMW ein erfolgreiches Debüt in der IMSA, dem amerikanischen Pendant zur WEC. Dort gewann das Auto die sechs Stunden von Watkins Glen für Rahals Team. Die Erwartungen an den Einstieg in die WEC sind riesig, aber das will BMW im Moment noch nicht vorwegnehmen. Zunächst einmal ist man froh, dass Frijns unter Vertrag genommen wurde, so Andreas Roos, Leiter Motorsport bei BMW: "Mit seiner Vielseitigkeit und seinem großen Erfahrungsschatz im Prototypen-Rennsport ist Robin Frijns eine fantastische Ergänzung für unseren Werksfahrerkader. Er wird zunächst in das Testprogramm mit dem BMW M Hybrid V8 für die WEC eingebunden sein. Er kennt das Team und die Rennserie sehr gut und kann sicherlich einen wertvollen Beitrag zu einer erfolgreichen Vorbereitung auf die Saison 2024 leisten."

"Ein Blick auf seine bisherigen Erfolge zeigt, dass Frijns auch ein extrem guter GT-Fahrer ist. Eine Entscheidung über mögliche Renneinsätze werden wir jedoch zu einem späteren Zeitpunkt treffen. Zunächst einmal freuen wir uns sehr, ihn bei uns in der BMW M Motorsport Familie zu haben", so Roos. Neben einem erwarteten Abenteuer im Hypercar während der WEC wird Frijns wahrscheinlich auch in die Formel E zurückkehren. Letzte Saison fuhr er für ABT Cupra. Dieses Team verlässt er nun für immer. Frijns wird wahrscheinlich zu Envision zurückkehren, das in der letzten Saison den Konstrukteurstitel gewonnen hat.