Exclusive

F1 Manager 23 Vorschau und Interview mit Frontier Developments

Exklusiv: F1 Manager 23 Vorschau und Interview mit Frontier Developments

28. Juni ab 21:36
  • Olly Darcy

Nach dem Erfolg von F1 Manager 22 meldet sich Frontier Developments mit dem zweiten Sportmanagementspiel der F1 Manager-Reihe, F1 Manager 23, zurück.

Dank Frontier Developments, die diese Rennmanagement-Simulation entwickelt und veröffentlicht haben, hatte GPblog die Möglichkeit, das brandneue Spiel zu testen und Andy Fletcher, den Game Director, und Stuart Warren, den Executive Producer von F1 Manager 23, exklusiv zu interviewen.

Was ist der F1 Manager 23, und woher stammt die Idee?

In F1 Manager 23 können F1-Fans in die Rolle des Teamchefs eintauchen, seine Aufgaben übernehmen und das Team, das er betreut, durch die Saison führen. Und dank der kristallklaren Grafik, der lizenzierten Namen und Teams und der akribischen Spieltiefe kommt man der Realität nicht viel näher.

"Wir haben uns sehr darüber gefreut, wie viele Fans die Richtung, die wir für die Serie eingeschlagen haben, mitgetragen haben", sagt Andy Fletcher, Game Director für F1 Manager 23. "Es war ungemein befriedigend, die Berichte über die dramatischen Rennen zu lesen, die die Spieler in ihrer Karriere als F1-Teamchef erlebt haben, und aus diesen Grundlagen ist eine leidenschaftliche Community entstanden, die dabei hilft, die Zukunft der Serie zu gestalten."

Während eines Rennwochenendes kannst du die Kontrolle darüber übernehmen, was deine Fahrerinnen und Fahrer während der Sessions tun, und ihre Setups, Strategien und Fahrstile verwalten. Und wenn du zurück in der Fabrik bist, kannst du die Aspekte hinter den Kulissen eines Teams bis ins kleinste Detail managen. Dazu gehört auch das Scouting zukünftiger Starts in der Formel 2 und der Formel 3 sowie die bestmögliche Verwaltung deines Personals und deiner Einrichtungen.

"Die Welt der Formel 1 ist voller strategischer Entscheidungen, sowohl während der Rennwochenenden als auch in der Teamzentrale", so Fletcher weiter. "Sie ist auch voller Dramatik, wenn du siehst, wie diese Entscheidungen in einem spektakulären Grand Prix auf die Probe gestellt werden. Es ist sehr reizvoll, den Erfolg eines Rennens zu steuern, indem man viele Faktoren abwägt und die richtigen taktischen Entscheidungen für sein Team trifft. Zu sehen, wie ihre Entscheidungen die Zukunft der Formel 1 beeinflussen, ist etwas Einzigartiges."

Neue Spielmodi werden alte und neue Spieler anlocken

Natürlich kann F1 Manager 23 keine Kopie des Vorgängerspiels sein, und Frontier Developments hat sich mächtig ins Zeug gelegt, um verschiedene Modi einzubauen und das Spiel frisch und spannend zu halten.

Game Director Fletcher sagt: "Mit der Rennwiederholung, dem Teamwechsel im Karrieremodus und der Funktion zum Speichern zwischen den Spielsitzungen haben wir im Vergleich zum letzten Jahr einen großen Schritt gemacht, um das Spielerlebnis abwechslungsreicher und flexibler zu gestalten."

"Aber es gibt viele Möglichkeiten, das Spiel frisch zu halten, und wir halten es auch für wichtig, den Kern des Spiels mit neuen Funktionen wie Boxencrew-Training und Fahrervertrauen weiterzuentwickeln sowie die Balance und den Realismus der bereits vorhandenen Funktionen zu verbessern."

Einer der erwähnten Modi, Race Replay, wurde von GPblog beim Testen des Spiels ausprobiert und ist etwas, das die Nutzer sehr interessieren wird. "Bei jedem Rennen der Saison 2023 kannst du dich zwei verschiedenen Herausforderungen stellen", erklärt der Executive Producer des Spiels, Stuart Warren. "Du kannst deinen Platz in der Startaufstellung einnehmen - genau so, wie er beim Start am Sonntag war - und versuchen, das Ergebnis deines gewählten Teams zu verbessern."

"Du kannst auch in einen Rennmoment springen, der dich in einen sorgfältig rekonstruierten und spezifischen Moment in der Mitte des Rennens versetzt, um zu sehen, ob du die Entscheidungen des echten Teamchefs an diesem Tag ausmanövrieren kannst. In diesen Rennwiederholungen werden Wetterbedingungen, Reifenzustand, Reifenhistorie, Lufttemperatur, Streckentemperatur und vieles mehr nachgestellt - so hast du ein aufregendes neues Erlebnis, das in der erwarteten Authentizität des Spiels verwurzelt bleibt."

Und mit neuen Szenarien, die nach jedem Rennen der Saison 2023 hinzugefügt werden, geht die diesjährige Ausgabe des F1 Managers noch einen Schritt weiter und bietet den Spielern ein immersives Erlebnis. "Wir wollten den Spielern die Möglichkeit geben, die aktuelle Meisterschaft näher kennenzulernen, während sie noch läuft", sagt Fletcher.

"Uns als F1-Fans gefiel die Idee, den Ausgang des letzten Rennens noch einmal zu erleben oder in Schlüsselmomente zu springen und das Drama noch einmal zu erleben oder eine alternative Strategie auszuprobieren. Es ist ein wirklich spaßiges Crossover-Erlebnis, bei dem du sowohl das echte Rennen als auch das Spiel genießen kannst."

"Die Community spielte eine große Rolle" bei der Entwicklung des Spiels, um ein breiteres Publikum anzusprechen

Nach dem positiven Start der F1 Manager-Reihe war das Team von Frontier Developments ganz Ohr, was die Community im letzten Jahr über ihr Spiel zu sagen hatte und wie sie die diesjährige Ausgabe verbessern können.

"Als wir uns daran machten, den F1 Manager 2023 zu entwickeln, spielte die Stimme der Community eine große Rolle bei der Entscheidung, was in das Spiel einfließt", so Warren. "Jedes dieser Features hat sich dann wirklich gut entwickelt."

"Wir wussten, dass die Community die Entwicklung von Fahrern und die Möglichkeit, Stars für die Zukunft anzuheuern, gerne ausgebaut sehen wollte. Junge Fahrer [F2 und F3], die sich in diesen Serien auszeichnen, werden schneller an die Spitze aufsteigen. Zusammen mit der Möglichkeit, Fahrer für die nächste Saison einzustellen - ein weiterer wichtiger Wunsch der Community - gibt es eine ganz neue Ebene des Teammanagements."

Fletcher sprach auch darüber, dass sich Neulinge in der Community des Spiels willkommen fühlen und wie auch neue Fans der Formel 1 in den Genuss dieses tiefgründigen Spiels kommen können. "Wir sind sehr zufrieden damit, wie das Tutorial Neulinge durch das Spiel führt, unabhängig von ihrer F1-Erfahrung."

"Unser Ziel ist es, dass die Spielerinnen und Spieler die wichtigsten Spielelemente schon früh kennenlernen und im weiteren Verlauf des Spiels noch mehr lernen können. Wir stellen sicher, dass die interaktiven Optionen, die dem Spieler jederzeit zur Verfügung stehen, einfach gehalten sind, und die meisten Bildschirme haben zusätzliche Hilfe- oder Info-Buttons, die einen besseren Einblick in bestimmte Funktionen geben."

"Wir freuen uns auch, dass wir mit unserem neuen Spielmodus Race Replay eigenständige Rennen und eine ganz neue Art zu spielen unterstützen. Es ist fantastisch, direkt in die Action eines einzelnen Rennszenarios einzusteigen oder die Rennen von 2023 durchzuspielen, ohne sich mit der detaillierten Teamverwaltung des Karrieremodus beschäftigen zu müssen."

Wann wird das Spiel veröffentlicht und wie kannst du es spielen?

Das Einzelspieler-Videospiel wird zunächst am 31. Juli 2023 erscheinen und zu einem Preis von 44,99 € auf verschiedenen Plattformen erhältlich sein, darunter Microsoft Windows, PlayStation und Xbox.

Es gibt auch eine Deluxe Edition von F1 Manager 23, die für 54,99 € erhältlich ist und ein exklusives Szenario-Paket mit 12 einzigartigen Szenario-Herausforderungen enthält, die sowohl Startaufstellung als auch Rennmoment-Herausforderungen beinhalten. Wenn du diese Edition vorbestellst, kannst du das Spiel vier Tage lang vorzeitig spielen.