Piastri beim Überholen von Verstappen: ,,Habe hart versucht, mit intaktem Auto vorbeizukommen"

8:53, 07 Mai
Aktualisiert: 11:33, 07 Mai
0 Kommentare
Für den McLaren-Fahrer, Oscar Piastri, war es keine Frage des Ob, sondern des Wann er an Red Bull Racing's Max Verstappen vorbeikommen würde. Der Kniff dabei, es 'mit allem noch an meinem Auto' zu tun.
Über etwa 7 Runden versuchte Piastri, an Verstappen vorbeizukommen. Zunächst hatte er einen aggressiven Ansatz. Aber nach 3 oder 4 Runden beschloss er, Druck auf den Niederländer auszuüben und einen Fehler zu provozieren. War der Miami Grand Prix insgesamt eine lustige Erfahrung für den jungen Australier?
"An bestimmten Punkten hat es mir ja Spaß gemacht. Es war anfangs schwierig, an Max vorbeizukommen. Ich habe ziemlich hart versucht, mit allem noch an meinem Auto vorbeizukommen. Es war nicht leicht, aber ich habe meine Momente gewählt, wann ich musste," sagte Piastri während der FIA-Pressekonferenz nach dem Rennen in Miami.
20250504 0352

Verstappen keine echte Bedrohung für die Siegchancen von Piastri

Der MCL39 fühlte sich vom Start des Rennens an schnell an, bemerkte Piastri. "Ich konnte spüren, dass wir heute von Anfang an viel Tempo hatten und es war nur eine Frage des Wann, nicht des Ob ich vorbeikomme. Aber ich wollte es so effizient wie möglich tun."
Also sah Piastri Verstappen nicht als echte Bedrohung für seine Siegchancen an, sondern jemand anderen stattdessen. "Ich wusste, sobald Lando hinter mir war, würde er viel schneller aufholen. Ich wollte schnell, aber sauber durchkommen. Ich denke, das habe ich ziemlich gut gemacht, dann habe ich eine Lücke aufgebaut."
Von dem Moment an, als Norris an Verstappen vorbeikam, schrumpfte der Abstand zum Australier nur noch. Von 10 Sekunden bei etwa Runde 18, fiel er auf 4,6 Sekunden bei der Zielflagge.
"Vielleicht nicht die stärkste zweite Hälfte des Rennens meines Lebens, aber ich denke, dass ich die Lücke aufgebaut habe und zu den richtigen Zeiten schnell war, war was ich brauchte," schlussfolgerte Piastri.
LESEN SIE MEHR ÜBER: