BMW

Exclusive

robin frijns kritisch zur formel e

Aktueller Formel-E-Fahrer Frijns äußerst kritisch: „Es ist wie Radfahren“

12. Mai ab 08:55
  • Ludo van Denderen

Die 6 Stunden von Spa - das dritte Rennen der Langstrecken-Weltmeisterschaft 2024 - waren am Samstagabend kaum beendet, da saß BMW Fahrer Robin Frijns schon im Flugzeug. Er war auf dem Weg nach Berlin, um sich den zweiten E-Prix des Wochenendes am Sonntag anzusehen. Obwohl Frijns im Prinzip im Namen seines FE-Teams Envision Racing an diesem Rennen hätte teilnehmen können, verbieten es die FIA-Regeln. Das versteht der Niederländer nicht, der sich im Gespräch mit GPblog völlig kritisch gegenüber der Elektroklasse geäußert hat.

In den letzten Monaten wurde viel darüber gesprochen: Die WEC und die Formel E haben es versäumt, entweder das Langstreckenrennen in Belgien oder die Formel E-Rennen zu verschieben, um eine Überschneidung der Veranstaltungen zu vermeiden, wie es schließlich der Fall war. Infolgedessen mussten sich die Fahrerinnen und Fahrer, die in beiden Klassen antreten, entscheiden: WEC oder Formel E. Fahrer wie Nyck de Vries, Sebastien Buemi und Stoffel Vandoorne mussten eine Veranstaltung absagen. Das ist auch bei Frijns der Fall. Vertraglich waren das die FE-Rennen.

Dash zu Rennen zwei in der Formel E für Frijns

Nach Spa - wo Frijns mit BMW den dreizehnten Platz belegte - wäre der Niederländer an diesem Sonntag gerne in sein Auto von Envision Racing gestiegen. ,,Aber es gibt eine Regel in der FIA: Du darfst einen Fahrer während des Wochenendes nicht ohne besonderen Grund ersetzen. Wenn du dir den Arm brichst, darfst du das, oder du musst krank sein, aber auch dann muss es vom FIA-Arzt bestätigt werden. Dann kann es gemacht werden. Aber nicht in diesem Fall", sagt Frijns, dem man die Verärgerung im Gesicht ablesen kann.

Die Fans werden also sowohl in der WEC als auch in der Formel E die besten Fahrer nicht zu sehen bekommen und sind damit die großen Verlierer. "Hundertprozentig", bestätigt Frijns. ,,Wenn du dir Spa anschaust: Stoffel [Vandoorne] ist nicht da. Einer der großen Belgier ist nicht da. Damit gewinnt niemand. Es war eine Diskussion, weil niemand wechseln wollte und die Leute sagten: 'Wir sind besser'. Es war wirklich ein Durcheinander. Hoffentlich sehen sie ein, dass sie einen Fehler gemacht haben und es nächstes Jahr nicht wieder passieren kann."

Frijns bevorzugt derzeit die WEC

Auf den ersten Blick hätte Frijns mit Envision Racing in der Formel E wahrscheinlich bessere Chancen auf ein Podium gehabt als mit Debütant BMW in der WEC. ,,Das ist definitiv wahr. Aber ich bin im Moment mehr an der WEC interessiert als an der Formel E, weil ich in der FE eine wirklich schlechte Saison habe. An den letzten FE-Wochenenden war ich immer schnell, aber das macht sich in den Rennen nicht wirklich in Form von Punkten bemerkbar."

Zum Beispiel in Misano, wo Frijns im zweiten Rennen früh ausschied. Ein wütender Niederländer stieg daraufhin aus seinem Auto aus. ,,Ich habe mich wirklich unwohl gefühlt, nein", sagte er. Dann sagt er: ,,Ein Formel-E-Rennen macht keinen Spaß mehr zu fahren. So ein Rennen wie in Misano... Im letzten freien Training war ich der Schnellste, aber das hat nichts damit zu tun. Es hat mehr mit Glück zu tun und damit, sich aus Schwierigkeiten herauszuhalten als mit allem anderen."

Die Formel E ist wie der Radsport von heute

Regelmäßige Rennen in der Formel E sind besonders seltsam, wie Frijns betont. Es ist zum Beispiel fast schon normal geworden, dass die Fahrer es vermeiden wollen, an der Spitze zu fahren, weil sie dann mehr Energie verbrauchen als die Konkurrenz. ,,Das ist Radsport. Es ist das Peloton. Als Fahrer willst du das natürlich nicht. Bei der Gen-2 war das überhaupt nicht der Fall. Wenn du damals schnell warst, warst du vorne dabei und konntest gewinnen oder auf dem Podium landen. In der Gen-3 ist das nicht mehr der Fall." Und das macht eine Motorsportklasse kaputt? ,,Hundertprozentig."

Während die Formel E zu kämpfen hat, floriert die WEC. ,,Wir haben offensichtlich viele Hersteller und das ist sehr schön für die Fans auf den Tribünen", sagt Frijns, der darauf hinweist, dass der Wettbewerb enorm zugenommen hat. ,,Man fragt sich nicht mehr, welcher Toyota gewinnen wird. Das ist nicht mehr der Fall."

BMW hat noch einen langen Weg vor sich

Aber BMW ist noch nicht bereit, um die Spitzenplätze mitzuspielen. ,,Es ist die erste Saison von BMW. Wir wissen, dass hier sehr erfolgreiche Teams herumfahren, die mehr Erfahrung haben als wir. Wir müssen uns nur aus Schwierigkeiten heraushalten; und ob das nun P6 oder P12 ist, ergibt.... Wir haben im Moment nicht das Auto, um unter die ersten Fünf zu kommen. In Imola waren wir einmal Vierter, im Regen. Dann ist unser Auto besser als normal. Aber in Spa war es trocken..."