Außenseiter überrascht alle Werksteams beim WEC-Rennen in Spa nach Cadillac-Crash

Ferrari

General

Jota gewinnt die WEC in Spa 2024
11. Mai ab 21:28
  • Ludo van Denderen

Ein ereignisreiches und dadurch recht langwieriges 6-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps - das dritte Rennen der World Endurance Championship 2024 - brachte einen überraschenden Sieger hervor. Zum ersten Mal hat ein Privatteam - in diesem Fall Jota - den Sieg in der Hypercar-Klasse errungen. Am Steuer des Wagens saßen Callum Ilott und der ehemalige F1-Fahrer Will Stevens (Ex-Caterham). Das Rennen wurde nach einem Mega-Crash mit dem Cadillac von Earl Bamber stark verzögert.

Noch nie in der Geschichte der WEC haben so viele Menschen ein Rennen der Serie besucht, wenn man die 24 Stunden von Le Mans nicht mitzählt. An diesem Wochenende passierten 88.180 Fans die Tore der Rennstrecke in den belgischen Ardennen. Sie sahen ein Rennen, das vor allem wegen einiger bemerkenswerter Unfälle und seiner langen Dauer in Erinnerung bleiben wird.

Schnelles Ende für Button

Zu Beginn des Rennens wurde der Jota-Hypercar mit der Startnummer 38 von Phil Hanson (das Auto, in dem Jenson Button fahren sollte) von hinten durch den Isotta Fraschini gestoßen. Es kam zu einer Kettenreaktion, als der Jota den GT-Wagen #46 des Teams WRT traf, der ebenfalls in die Mauer fuhr. In diesem Auto würde der ehemalige MotoGP-Champion Valentino Rossi noch fahren. Die Reparaturarbeiten an den Leitplanken führten dazu, dass das Feld mehr als 45 Minuten lang hinter dem Safety Car fuhr.

Etwas mehr als eine Stunde und 45 Minuten vor dem Ende sorgte ein schwerer Unfall sogar für einen Rennabbruch. Earl Bamber fuhr in eine Lücke, die es nicht gab, und kollidierte mit dem zweiten Auto von WRT (gefahren von Sean Gael). Durch die Berührung wurde der Cadillac von Bamber in die Luft geschleudert und kam scharf zum Stehen. Der GT von WRT landete in der Leitplanke, die über einen längeren Zeitraum ersetzt werden musste.

Meisterklasse von Ferrari in Spa

Als die rote Flagge geschwenkt wurde, hatte Ferrari die ersten beiden Plätze des Rennens fest im Griff. Die #51 mit Alessandro Pier Guidi am Steuer führte vor dem #50 Ferrari. Die Tatsache, dass dieses Auto auf den zweiten Platz vorgerückt war, war eine besonders beeindruckende Leistung. Der zweite Ferrari war nämlich vom letzten Platz aus gestartet, weil er nach dem Qualifying zu leicht war. Ursprünglich sollte dieses Auto von der Pole Position starten.

Das Rennen wurde für eine Stunde und 45 Minuten komplett unterbrochen, während die Uhr tickte. Als noch zehn Minuten auf der Uhr waren, ging Ferrari bereits von einem Sieg aus, aber die Rennleitung beschloss, das Rennen um die Zeit der roten Flagge zu verlängern. In der "Extrazeit" herrschte bald Chaos in der Boxengasse (schließlich darf während der roten Flagge nicht an den Autos gearbeitet werden) und danach fuhr Jota plötzlich in Führung. Mit einem guten Reifenmanagement schaffte es Ilott, vor dem Werkswagen von Porsche (mit Estre, Lotterer und Laurens Vanthoor) zu bleiben. Auf dem dritten Platz lag der #50 Ferrari.

Die Ergebnisse der 6 Stunden von Spa-Francorchamps