Warum Verstappen 2026 zu Mercedes wechseln sollte

12:54, 22 Jul
Aktualisiert: 14:33, 22 Jul
0 Kommentare
Co-Autor:Norberto Mujica
Wechselt Max Verstappen zu Mercedes? Das ist die Frage, die während der kurzen Sommerpause alle immer wieder stellen. Die Antwort des Niederländers steht noch aus, aber GPblog wiegt die Vor- und Nachteile eines Wechsels ab.

Warum Verstappen bleibt: Loyalität zu Helmut Marko und Red Bull

Ein wichtiger Grund für Max Verstappen, bei Red Bull Racing zu bleiben, ist seine Loyalität. Der Niederländer ist den Menschen, die ihm Möglichkeiten gegeben haben, sehr treu. Red Bull, angeführt von Helmut Marko, ermöglichte Max Verstappen sein Formel 1-Debüt und den Wechsel zu Red Bull Racing. Kein anderes Team wagte das damals.
Verstappens Entschlossenheit für Marko wurde 2024 klar. Zu dieser Zeit stellte sich Verstappen öffentlich für Marko auf, um sicherzustellen, dass er nicht von Christian Horner entlassen werden konnte.

Warum Verstappen geht: Red Bull beginnt einen neuen Zyklus

Trotz Markos Führung, mit Laurent Mekies als neuem Teamchef, beginnt Red Bull einen neuen Zyklus. Die Abreise von Adrian Newey hat viele Fragezeichen im technischen Team hinterlassen, Laurent Mekies muss sich noch als Teamchef beweisen und Red Bull baut 2026 erstmals seinen eigenen Motor.
Die Chancen, dass ein Hersteller beim ersten Versuch den besten Motor entwickelt, sind sehr gering. Hinzu kommen die bereits bestehenden Zweifel an der technischen Führung, die den Vorteil von Red Bull Anfang 2024 in kurzer Zeit aufgelöst haben, und warum Verstappen das Team verlassen möchte, könnte verständlich sein.

Warum Verstappen bleibt: Die klare Nummer 1

Der Vorteil, den Verstappen bei Red Bull hat, ist, dass er der de facto Anführer ist. Es gibt keinen zweiten Fahrer, der ihn herausfordert. Das Team ist vollständig auf den Niederländer ausgerichtet, der seit 2016 mit dem Team aktiv ist. Es hilft ihm, jedes Wochenende das Beste aus einem Auto herauszuholen, weil er das Auto, seine Mechaniker und Ingenieure gut kennt.
Verstappen vor Norris in Spa

Warum Verstappen geht: Die Geschichten über den Mercedes-Motor

Während es viele Fragen zum Red Bull-Motor gibt, wird viel vom Mercedes-Motor erwartet. Er soll der Beste für 2026 sein, obwohl das niemand wirklich sicher weiß.
Es spricht jedoch für Mercedes, dass sie 2014 den besten Hybrid-Motor gebaut haben und die Deutschen kein Interesse an V10-Motoren zeigten oder nach Anpassungen des Verhältnisses zwischen der elektrischen Seite und dem Verbrennungsmotor fragten.
Während die Konkurrenten Ferrari und Red Bull durchaus darauf bedacht waren, deutete die unerschütterliche Haltung von Mercedes auf großes Vertrauen in ihren eigenen Motor hin.

Warum Verstappen bleibt: Unsicherheit über 2026

Dies könnte jedoch auch ein Grund sein, noch etwas länger zu warten. Niemand weiß genau, wer das beste Auto und den besten Motor für 2026 hat. Verstappen könnte 2026 auch abwarten und dann 2027 beim besten Team auf dem Grid unterschreiben. Wenn das möglich ist...

Warum Verstappen geht: 'Vielleicht ist es jetzt oder nie'

Das ist die große Frage. Angenommen, Mercedes baut tatsächlich das beste Auto in Kombination mit dem starken Motor und wird Weltmeister. Wird George Russell wirklich entlassen wie Damon Hill, um einen größeren Namen wie Max Verstappen ins Team zu holen?
Die Erfahrung zeigt auch, dass Teams, die Weltmeister werden und besonders dominieren, nicht auf einen anderen Fahrer warten. Sie halten an der Besetzung fest, weil sie wissen, dass sie mit diesen Fahrern beide Titel gewinnen können. Ein neuer Fahrer kann dieses Gleichgewicht nur stören.
Für Verstappen könnte ein Verbleib bei Red Bull auch bedeuten, dass er für eine Weile nicht zu Mercedes wechseln könnte. Ein großes Risiko, vor allem wenn Sie schon wissen, dass Red Bull nicht mehr erfolgreich sein wird. Innerhalb von Verstappens Camp gibt es seit einiger Zeit Fragen zur Leistung des Teams.
Was denken Sie? Bleibt Max Verstappen 2026 bei Red Bull Racing oder wechselt er zu Mercedes? Antworte in der Umfrage und hinterlasse deinen Kommentar in den Kommentaren.
LESEN SIE MEHR ÜBER: