Der beste F1-Neuling in der Mitte der Saison 2025

13:48, 22 Jul
Aktualisiert: 14:36, 22 Jul
0 Kommentare
Im Jahr 2025 starteten fünf Neulinge ihre Formel-1-Karriere. Wer hat nach den ersten zwölf Grand Prix die Nase vorn? GPblog geht der Sache nach.
Zu Beginn der Formel-1-Saison 2025 standen drei echte Rookies: Isack Hadjar, Gabriel Bortoleto und Andrea Kimi Antonelli hatten noch nie an einem Grand Prix teilgenommen.
Es war jedoch auch das erste Mal zum Start einer Saison für Jack Doohan (1 GP), Oliver Bearman (3 GPs) und Liam Lawson (11 GPs). Außerdem könnte Franco Colapinto (9 GPs) im Jahr 2025 noch als Rookie gelten.

Die Rookies von Alpine

Kein Rookie bei Alpine hat es geschafft zu beeindrucken. Jack Doohan hatte 6 Rennen in 2025, um Flavio Briatore zu überzeugen, aber er hat es nicht geschafft. Während dieser sechs Wochenenden hat Doohan mehrmals gecrasht, hat nie ein Rennen vor Teamkollege Pierre Gasly beendet, hat keine Punkte erzielt und hat nur einmal besser als der Franzose qualifiziert.
GaslyDoohan
3 Renn-Duell 0
7 Punkte 0
5 Qualifikations-Duell 1
-0.362s Durchschnittliche Qualifikationsdifferenz +0.362s
Die Beförderung von Franco Colapinto war jedoch auch kein durchschlagender Erfolg. Der Argentinier hat während der nächsten sechs Grand Prix kaum Eindruck gemacht. Auch Colapinto hat noch keine Punkte erzielt, obwohl er ein paar Mal vor Gasly im Rennen und in der Qualifikation gelandet ist. Er hält auch den durchschnittlichen Unterschied am Samstagnachmittag im Vergleich zu Doohan etwas kleiner.
GaslyColapinto
3 Renn-Duell 2
12 Punkte 0
5 Qualifikations-Duell 1
-0.319s Durchschnittliche Qualifikationsdifferenz +0.319s

Ein starkes Debüt für Oliver Bearman

Allerdings kommt es nicht annähernd an Olivers Berkinderzeugung heran. Der Brite trat Haas neben Esteban Ocon bei. Ein gutes Benchmark für einen neuen Fahrer, und Bearman erfüllt die Erwartungen. Vor allem in der Qualifikation ist der Unterschied bemerkenswert klein, während Ocons Rennerfahrung ihm oft die Oberhand gibt.
OconBearman
7 Renn-Duell 2
23 Punkte 6
6 Qualifikations-Duell 4
-0.094s Durchschnittliche Qualifikationsdifferenz +0.094s
In dieser Hinsicht schneidet Gabriel Bortoleto etwas besser ab als Bearman. Der amtierende Formel-2-Champion ist durchschnittlich nur 0,003s langsamer als Hulkenberg in der Qualifikation. Und Hulkenberg ist der Fahrer, der in den vergangenen Saisons Kevin Magnussen in der Qualifikation klar besiegt hat.
HulkenbergBortoleto
5 Renn-Duell 3
46 Punkte 13
6 Qualifikations-Duell 6
-0.003s Durchschnittliche Qualifikationsdifferenz +0.003s
In den Rennen ist Hulkenberg etwas besser als Bortoleto, aber der Brasilianer hat bereits seine ersten Punkte erzielt und hat in drei Rennen vor dem Deutschen beendet.

Mercedes' Wunderkind

Mit dem Abgang von Lewis Hamilton und der Abwesenheit von Max Verstappen bei Mercedes wurde Andrea Kimi Antonelli prompt zu Mercedes befördert. Mit achtzehn Jahren wäre 2025 immer ein Lernjahr für Antonelli, aber eines, in dem der Italiener einen Eindruck machte.
In einem Topteam, neben einem bewährten Sieger wie George Russell, hat Antonelli bisher recht konstant abgeschnitten. Abgesehen vom Moment in Österreich hat Antonelli nur wenige große Fehler gemacht und in der Qualifikation hat er einen durchschnittlichen Unterschied mit Russell, der von einem Neuling zu erwarten ist.
Antonelli hat auch schon sein erstes Podium und eine Pole Position für das Sprintrennen in Miami erzielt. Es ist nun klar, dass der Italiener schnell ist, auch in der Formel 1.
RussellAntonelli
8 Renn-Duell 0
147 Punkte 63
10 Qualifikations-Duell 1
-0.343s Durchschnittliche Qualifikationsdifferenz +0.343s

Die Wirren bei Red Bull

Bei Red Bull starteten Liam Lawson und Isack Hadjar, zwei Neulinge, ihre erste vollständige F1-Saison. Lawson begann neben Max Verstappen schlecht, wo er an zwei Rennwochenenden völlig untergebuttert wurde. Dies führte dazu, dass Red Bull Yuki Tsunoda zum Stammpersonal beförderte.
VerstappenLawson
2 Renn-Duell 0
36 Punkte 0
2 Qualifikations-Duell 0
-0.913s Durchschnittliche Qualifikationsdifferenz +0.913s
Zurück bei Racing Bulls hat Lawson es nicht geschafft, Red Bull zu widerlegen. Neben Hadjar verblasst der Neuseeländer, unfähig, trotz zwei teilweisen Saisons von F1-Erfahrung besser als der Franzose abzuschneiden.
TsunodaHadjar
1 Renn-Duell 1
3 Punkte 0
1 Qualifikations-Duell 1
+0.197s Durchschnittliche Qualifikationsdifferenz -0.197s
In dieser Hinsicht ist Hadjar der Rookie, der 2025 den meisten Eindruck gemacht hat. Es sollte jedoch erwähnt werden, dass sein Gegner bei Racing Bulls größtenteils ein anderer Rookie war, nämlich Liam Lawson. Trotzdem besiegt Hadjar mühelos den Fahrer, von dem viele schon vor ein paar Monaten glaubten, er wäre 'der ideale Teamkollege von Max Verstappen’.
HadjarLawson
6 Renn-Duell 1
21 Punkte 12
8 Qualifikations-Duell 2
-0.147s Durchschnittliche Qualifikationsdifferenz +0.147s
Darüber hinaus hat Hadjar auch in den ersten beiden Rennen neben Tsunoda beeindruckt. In Australien war Hadjar nur eine Zehntelsekunde langsamer als Tsunoda in der Qualifikation, um ihn in China dann mit großem Vorsprung zu besiegen. Obwohl strategische Fehlentscheidungen auf Seiten des Teams das überraschend starke Ergebnis nicht in Punkten münden ließen, haben diese beiden Rennen bereits Hadjars Potenzial aufgezeigt.
LESEN SIE MEHR ÜBER: